Bevor die glücklichen Eltern das Foto aller Fotos schießen können - nacktes Baby auf Fell - hat die flauschige Unterlage schon einiges erlebt. In der Produktionskette gibt es einige Stationen, an denen Substanzen in Fell und Haut gelangen können, die in Babyartikeln nichts verloren haben. Und selbst wenn die Felle nicht kreuz und quer über den Erdball geschickt werden, sondern Lamm, Gerberei und Anbieter aus demselben Land stammen, ist der Weg des Fells von der Weide in den Kinderwagen weit.
Welche Babyschaffelle kommen sauber und frei von Schadstoffen im Einkaufswagen der Familien an? In der ersten Veröffentlichung dieses Tests 2012 gab es noch viel Mittelmaß und einige schlimme Ausreißer mit krebsverdächtigem Formaldehyd und Pestiziden. Seitdem haben uns einige der schlechteren Anbieter im Test mitgeteilt, dass sie die Felle nicht mehr verkaufen. Andere haben nachgebessert und sind von uns nochmals überprüft worden. In der Tabelle finden Sie nun die aktualisierten Ergebnisse für acht Babyschaffelle.
Das Testergebnis
Sieben von acht Babyschaffellen sind "gut". Sie sind frei von den für Schaffelle typischen Problemstoffen Formaldehyd und Chrom aus der Gerbung.
Einziger Kritikpunkt nach der umfangreichen Laboranalyse sind bei diesen Produkten die nachgewiesenen halogenorganischen Verbindungen. Halogenorganische Verbindungen sind eine Gruppe von mehreren Tausend Stoffen, die Brom, Jod oder (meistens) Chlor enthalten. Fast alle reichern sich in der Umwelt an. Welche Verbindungen konkret in den Babyschaffellen stecken, konnte das von ÖKO-TEST beauftragte Labor nicht feststellen.
Das Babysweet Medizinisches Lammfell geschoren, natur +/- 85 cm schneidet nur mit "befriedigend" ab, da es neben den halogenorganischen Verbindungen noch Chrom enthält.
Weiche Unterlagen wie Babyschaffelle, in die sich ein Säugling mit dem Gesicht hineindrücken oder die er sich über den Kopf ziehen kann, gehören nicht in seine Schlafumgebung. Sie können laut Experten ein Faktor beim plötzlichen Säuglingstod sein, heizen den Körper des Säuglings zu stark auf oder begünstigen die problematische CO2-Rückatmung. Alle Felle im Test tragen jetzt den Warnhinweis "Wegen Erstickungsgefahr nicht als Schlafunterlage für Säuglinge bis zum Alter von wenigstens zwölf Monaten geeignet".