Kostenfalle oder nicht? Was kostet eigentlich 1x Wäschetrocknen?

Ein Wäschetrockner kostet Energie und nimmt oft viel Platz weg. Damit Sie wissen, wie viel Sie sparen können, wenn Sie Ihren Wäschetrockner stilllegen, haben wir mal nachgerechnet.
Ein Wäschetrockner kostet Energie und nimmt oft viel Platz weg. Damit Sie wissen, wie viel Sie sparen können, wenn Sie Ihren Wäschetrockner stilllegen, haben wir mal nachgerechnet.
Energiesparlampen sparen Energie. Ein Ladekabel braucht keinen Strom, wenn es nichts lädt. Beleuchtung und Elektrogeräte sind die größten Energiefresser im Haushalt. Solange er funktioniert, sollte man den Kühlschrank nicht ersetzen. Drei von diesen vier Behauptungen sind falsch, bei einer – der mit dem Kühlschrank – kommt es auf den Einzelfall an.
Energiesparlampen sparen Energie. Ein Ladekabel braucht keinen Strom, wenn es nichts lädt. Beleuchtung und Elektrogeräte sind die größten Energiefresser im Haushalt. Solange er funktioniert, sollte man den Kühlschrank nicht ersetzen. Drei von diesen vier Behauptungen sind falsch, bei einer – der mit dem Kühlschrank – kommt es auf den Einzelfall an.
Wer aus Angst vor hohen Energiekosten lieber von Hand spült, als die Spülmaschine anzuwerfen, zahlt drauf. Denn: Die Maschine macht das Geschirr sparsamer sauber als der Mensch. Das zumindest lässt sich im Moment in vielen Medien nachlesen. Aber was ist genau dran, an dem Spartipp?
In beinahe jedem Backrezept und auf vielen Fertigprodukten wie Tiefkühlpizzen findet sich der Zubereitungstipp "den Backofen vorheizen". Aber ist das wirklich immer notwendig, oder kann man sich das Vorheizen – und damit Geld und Energie – sparen?
In vielen Haushalten läuft die Waschmaschine zweimal pro Woche, oft sogar häufiger. Da ist es – nicht nur in Anbetracht steigender Energiepreise – gut zu wissen, was ein durchschnittlicher Waschgang eigentlich kostet. Eher 25 Cent – oder eher 2,50 Euro? Was schätzen Sie? Wir haben nachgerechnet und verglichen.
Viele moderne Waschmaschinen bieten Kurzwaschprogramme an, die zwischen 15 Minuten und einer Stunde dauern. Das spart sicher mächtig Energie oder? Die Wahrheit: Manchmal lohnt sich die Expresswäsche – manchmal ist aber auch das Gegenteil der Fall. Wie das sein kann.
Eine dicke Eisschicht in der Gefriertruhe oder im Eisfach sorgt für einen höheren Stromverbrauch. Das lässt sich ganz einfach vermeiden. Wir erklären, wie Sie Ihre Gefriertruhe am besten abtauen.
Sparsamkeit bleibt angesagt: wegen der Energiepreise, wegen der Inflation, wegen des Klimas. Auch beim Wäschewaschen lassen sich Strom und Wasser einsparen – und damit zugleich Geld und Treibhausgase. ÖKO-TEST erklärt, worauf Sie achten sollten.
Energiesparen steht seit einigen Monaten ganz weit oben auf der Tagesordnung. Da ist es gut zu wissen, wo im Haushalt eigentlich welche Kosten anfallen. Darum haben wir mal berechnet, was ein Spülmaschinen-Durchlauf kostet – und zwar centgenau.