Mit Tests zu Räuchertofu, Leinsamen, Falafel, veganem Käse, Handcremes, Vitamin-D-Präparaten und Wickelauflagen. In unserer Titelgeschichte geht es um den "Veganuary", denn im Januar probieren viele Menschen aus, wie es ist, sich vegan zu ernähren. Wir erklären, wie sich diese Ernährungsweise auf Klima, Tierwohl und Gesundheit auswirkt. Außerdem vergleichen wir die Umweltbelastung von Fleisch vs. Pflanzen. Auch im Magazin: Welche Gesetze 2025 kommen und was sie für Verbraucherinnen und Verbraucher bedeuten.
Presse
Bei Fragen und Interesse an aktuellen und vergangenen Tests kontaktieren Sie uns gerne.
Pressemitteilungen
Die meisten Räuchertofus überzeugen im Test
27.12.2024Tofu ist eine gesunde Proteinquelle – umso erfreulicher, dass drei Viertel der Testprodukte „sehr gut“ abschneidet. In zwei Produkten gibt es laut ÖKO-TEST Hinweise auf gentechnisch veränderten Soja. ÖKO-TEST hat 19 Räuchertofus getestet. Die große Mehrheit überzeugt in Sachen Inhaltsstoffe und Geschmack und erhält das Gesamturteil „gut“ oder ...
Vitamin-D-Präparate: Viele sind zu hoch dosiert
27.12.2024Vor allem jetzt im Winter greifen viele Menschen zu Vitamin-D-Präparaten. Laut ÖKO-TEST enthalten viele Präparate im Test jedoch deutlich zu viel Vitamin D. Zehn Produkte fallen durch. ÖKO-TEST hat 23 Vitamin-D3-Präparate Form von Tabletten, Tropfen und Kapseln beziehungsweise Perlen getestet. Alle vier getesteten Arzneimittel und zwei der Nah...
Mineralöl in veganem Käse: Fünf Produkte sind „ungenügend“
20.12.2024Vegane Ersatzprodukte sind immer gefragter – nicht nur bei Veganerinnen und Veganern. Die Ergebnisse im Test sind allerdings durchwachsen: In vielen Produkten stecken laut ÖKO-TEST Mineralölrückstände oder zu viel Salz. Fünf Produkte fallen mit „ungenügend“ durch, fünf andere können die Verbraucherschützer aber mit „gut“ empfehlen. ÖKO-TEST ha...
Rotkohl: Testurteil „sehr gut“ nur für Bios
22.11.2024Dieser Rotkohl kann beim Weihnachtsessen getrost auf dem Teller landen: Für sechs Bio-Produkte und fünf konventionelle gibt ÖKO-TEST grünes Licht. Am roten Ende der Tabelle: Die Produkte von Kaufland und Hainich Konserven. Sie fallen unter anderem wegen besonders bedenklicher Pestizide und Abzüge im Sensorik-Test durch. ÖKO-TEST hat 20-mal Rotk...
Bitterschokolade: Ausgerechnet Lindt fällt mit „ungenügend“ durch
21.11.2024Dieses Ergebnis hat einen bitteren Beigeschmack: ÖKO-TEST kann für keine Schokolade im Test Kinderarbeit sicher ausschließen. Ausgerechnet die Schokolade von Lindt fällt mit „ungenügend“ durch – ebenso wie die von Penny. Immerhin: Fünf sind „gut“. ÖKO-TEST hat 21 Bitterschokoladen getestet, zehn davon mit Bio-Siegel. Neben den Inhaltsstoffen wo...
Haselnüsse im Test: Schimmel und ein lebendes Insekt gefunden
15.11.2024Besonders in der Weihnachtszeit sind Haselnüsse aus der Küche kaum wegzudenken. ÖKO-TEST kann fast alle Nüsse im Test empfehlen. Nur die Testprodukte von Lidl und Netto fallen mit „ungenügend“ durch. In den einen steckte Schimmel, in den anderen ein lebendes Insekt. ÖKO-TEST hat 20-mal Haselnusskerne getestet, darunter sieben mit Bio-Label. La...
ÖKO-TEST Spezial Vegetarisch & Vegan: 184 Produkte im Test
07.11.2024Von Naturjoghurt bis Linsen – im ÖKO-TEST Spezial Vegetarisch & Vegan 2024 stecken sieben Tests und viele Tipps für eine gesunde und klimagerechte Ernährung. Das Heft ist ab heute erhältlich. Wie alltagstauglich ist die Planetary Health Diet? Und wie können wir uns mit kleinem Budget gesund und sogar bio ernähren? Diesen und weiteren Fragen...
Weizenmehl: Mehr als zwei Drittel überzeugen
24.10.2024Kaum ein Haushalt kommt ohne Mehl aus. Umso erfreulicher ist, dass im Test 21 Produkte mit Bestnote abschneiden. Abwertungen erhalten die getesteten Weizenmehle vor allem für Mehrfachrückstände von Pestiziden – darunter auch solche, die ÖKO-TEST als besonders bedenklich einstuft. ÖKO-TEST hat 30 Weizenmehle (Type 405 bzw. 550) getestet – 18 au...
Pestizidcocktail in Rosinen: Bis zu 26 Pestizide in einem Produkt
24.10.2024Die Mehrheit der von ÖKO-TEST untersuchten Rosinen kommt gleich mit mehreren Pestiziden daher. Rekordhalter: die Globus Sultaninen mit 26 Pestiziden in Spuren. Insgesamt sieben Produkte sind „ungenügend“ – darunter auch ein Bio-Produkt. ÖKO-TEST hat 24-mal Rosinen getestet. Besonders Mehrfachbelastungen mit Pestiziden ziehen die Ergebnisse nac...
ÖKO-TEST: Anti-Aging-Versprechen von Hyaluron-Seren nicht erwiesen
17.10.2024Mit Anti-Aging-Versprechen wie „Lifting-Effekt“ und „Anti-Falten-Innovation“ werben einige Anbieter im Test Hyaluron-Seren. Doch einen Vorteil gegenüber herkömmlichen Pflegeseren können sie laut ÖKO-TEST nicht belegen. Immerhin: In puncto Inhaltsstoffe überzeugen die meisten Produkte im Test. ÖKO-TEST hat 25 Hyaluron-Seren auf ihre Inhaltsstof...