Käse bei Netto zurückgerufen

Bei Netto wird ein Schnittkäse zurückgerufen. Der Grund für den Käse-Rückruf: Das Allergen Ei ist nicht als solches gekennzeichnet.
Bei Netto wird ein Schnittkäse zurückgerufen. Der Grund für den Käse-Rückruf: Das Allergen Ei ist nicht als solches gekennzeichnet.
Im April sorgte ein umfangreicher Rückruf von Ferrero-Produkten (Kinder Überraschungseier, Schoko-Bons u.v.a.) für Aufsehen. Inzwischen sind über 260 Salmonellen-Erkrankungen bekannt, die mit den zurückgerufenen Produkten in Verbindung stehen. Da die Schoko-Produkte lange haltbar sind, sind weitere Fälle nicht auszuschließen.
Maggi ruft zwei Sorten der Fertiggerichte "5 Minuten Terrine" zurück. Der Grund: Die betroffenen Produkte könnten Metallteile enthalten.
Höhere Standards in der Tierhaltung und beim Umweltschutz, weniger Schadstoffe – den höheren Preis für Bio zahlten zuletzt immer mehr Menschen. 2022 hat sich der Trend umgekehrt. Verantwortlich sind Inflation und steigenden Kosten unter anderem bei Energie und Mobilität.
Olivenöl wird gern für Salat-Dressing verwendet. So ist auch das Italienische Native Olivenöl Extra von Rewe Beste Wahl als "ideal für kalte Speisen" ausgelobt. Nach unserem Test können wir das Produkt allerdings nicht empfehlen. Grund dafür sind unerwünschte Inhaltsstoffe.
Der Fleischkonsum in Deutschland sinkt seit Jahren. Davon profitieren vegetarische und vegane Alternativen. Und die Fleischbranche stellt sich darauf ein.
Bei Kaufland wird ein Haferdrink zurückgerufen. Der Grund für den Rückruf: Der Hersteller kann nicht ausschließen, dass das Produkt Soja enthält, das nicht auf der Verpackung angegeben ist. Allergiker sollten die Hafermilch deshalb nicht mehr verzehren.
Das Native Olivenöl Extra von Alnatura ist in unserem Test besonders negativ aufgefallen: Es hätte in dieser Form in Deutschland gar nicht im Verkaufsregal landen dürfen. Wir erklären, warum.
Ein Stück fetter Räucheraal gehört traditionell in vielen Haushalten in Norddeutschland fest zum Weihnachtsmenü. Doch der Bestand des Fisches ist gefährdet. Der Umweltverband BUND appelliert an Verbraucher.
Der Hersteller Fromagerie Jacquin ruft Ziegenkäse zurück. Der Grund für den Rückruf: Der Käse könnte mit Listerien verunreinigt sein. Diese Bakterien sind vor allem für ältere Menschen, Schwangere und Kleinkinder sehr gefährlich.