Gesunde Kinderfüße: Worauf sollten Eltern beim Schuhkauf achten?

Wenn Kinderfüße zu lange und zu stark eingezwängt werden, kann das zu dauerhaften Problemen führen. Wie unterstützt man die gesunde Entwicklung kleiner Füße am besten?
Wenn Kinderfüße zu lange und zu stark eingezwängt werden, kann das zu dauerhaften Problemen führen. Wie unterstützt man die gesunde Entwicklung kleiner Füße am besten?
Schwups, schon wieder liegt der Schnuller auf dem Boden – und muss gereinigt werden. Vor allem in den ersten Lebenswochen sind Babys noch anfällig für Keime aller Art und das Abkochen des Schnullers ist wichtig. Hier erfahren Sie, wie Sie den Schnuller am besten reinigen und wie lange das Abkochen nötig ist.
Eine der häufigsten Elternfragen lautet: Hast du deine Hände gewaschen? Wir "Großen" wissen: Richtiges Händewaschen schützt vor vielen Erkrankungen. Und wenn schon Kleinkinder spielend lernen, wie man die Hände richtig reinigt, läuft das Händewaschen später ganz von alleine. Wir erklären, wie’s geht – kreative Ideen gegen Gemecker inklusive.
Plastikteller, Verpackungsmüll und jede Menge Reste: Der Start in die Beikost ist oft alles andere als umweltfreundlich. Wir zeigen, wie es besser geht.
Säuglingsnahrung zubereiten ist eigentlich ganz einfach. Wichtig ist aber, ein paar Hygieneregeln einzuhalten.
Wenn Sie Babyflaschen und Sauger auskochen, schützen Sie Ihr Baby vor Keimen, die es möglicherweise krank machen. Wir stellen drei Methoden fürs Sterilisieren von Babyflaschen mit ihren Vor- und Nachteilen vor.
Fieber ist in der Kindheit ein regelmäßig wiederkehrender Begleiter. Gefährlich ist die erhöhte Körpertemperatur meist nicht. Ab welcher Temperatur spricht man überhaupt von Fieber? Was hilft, wenn das Kind Fieber hat? Und wann sollten Sie zum Arzt?
Salzteig ist eine preiswerte, ungiftige und nachhaltige Alternative zu Knete. Salzteig selber zu machen, ist ganz einfach. Hier finden Sie das Rezept und viele Tipps rund ums Basteln mit Salzteig.
Frischhaltefolie oder Alufolie sind Wegwerfprodukte, die viel Müll verursachen. Eine gute und nachhaltige Alternative sind Bienenwachstücher. Sie können Wachstücher ganz einfach selbst machen. Hier die Anleitung.
Kinder lieben Knete. Man muss sie noch nicht einmal kaufen. Sie können Knete aus natürlichen Zutaten ganz einfach und preiswert selber machen. Ohne Chemie und mit Zutaten, die jede Familie zu Hause hat. Hier unser Rezept für selbstgemachte Knete.