Warnung: Alnatura ruft beliebten Tiefkühl-Spinat zurück

Alnatura ruft tiefgekühlten Spinat zurück. In den Packungen einer bestimmten Charge könnten sich gelbe Plastikfremdkörper befinden.
Alnatura ruft tiefgekühlten Spinat zurück. In den Packungen einer bestimmten Charge könnten sich gelbe Plastikfremdkörper befinden.
Ob es um eine angebliche Einbruchsserie oder vermeintliche Ermittlungen gegen einen selbst geht: Ruft die Polizei an, ist das ein Schockmoment. Doch meist stecken Betrüger dahinter.
Seit Anfang 2025 gilt eine neue EU-Richtlinie für die Entsorgung von Altkleidern. Ziel ist, die Textilindustrie nachhaltiger zu machen – und die Recyclingquote zu erhöhen. Textilien, die sehr verschlissen oder verdreckt sind, können hierzulande aber nicht verwertet werden. Was das bedeutet.
Mit dem Anstieg der Erdtemperatur kommt es öfter zu Wetterextremen, Menschen flüchten, Ernten fallen aus. Das schadet auch der Wirtschaft weltweit. Handeln würde sich lohnen, meinen Wissenschaftler.
Sie sollen Schädlinge, Unkräuter und Pilzkrankheiten bekämpfen – daher setzen Landwirte Pestizide ein. Doch eine Studie entlang der Oberrheinischen Tiefebene zeigt: Man findet sie auch ganz woanders.
Beikostöle kommen in den Babybrei und helfen dem kleinen Körper, Vitamine besser aufzunehmen. Und unser Test zeigt: Viele der Öle sind empfehlenswert. Nicht so das Beikostöl von Müller. Es enthält ein Schimmelpilzgift in einem Gehalt, den wir als "stark erhöht" einstufen.
Bei Lidl wird eine Sorte Obstriegel zurückgerufen. Wie das Unternehmen mitteilte, könnten sich Plastikfremdkörper darin befinden.
Das schwedische Möbelhaus Ikea ruft bestimmte Lichterketten und Lampen zurück. Aufgrund eines Produktionsfehlers können die Produkte Stromschläge versetzen.
Schadstoffe aus Zigarettenrauch und -abfällen können dafür sorgen, dass sich resistente Keime in der Umwelt ausbreiten. Eine neue Studie zeigt außerdem, dass auch das Rauchen selbst die Verbreitung resistenter Bakterien in der Lunge verstärken kann.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kürt die dreisteste Umweltlüge des Jahres. Nominiert sind Kaufland, Vonovia und NICO Europe. Jetzt können Verbraucherinnen und Verbraucher abstimmen.