Glyphosat in Babywindeln in Frankreich entdeckt
Die französische Gesundheitsbehörde Anses hat in Babywindeln Glyphosat und andere gesundheitsschädliche Stoffe nachgewiesen.
WeiterlesenDie französische Gesundheitsbehörde Anses hat in Babywindeln Glyphosat und andere gesundheitsschädliche Stoffe nachgewiesen.
WeiterlesenDer Name führt in die Irre: Seelachs oder Alaska-Seelachs haben mit echtem Lachs nichts zu tun. Der Fisch unter falscher Flagge ist gesundheitlich nicht unbedenklich, warnen Verbraucherschützer.
WeiterlesenGroßer Würstchen-Rückruf bei Rewe und Penny: Einige Chargen verschiedener Wurst-Produkte können Kunststoff- und Metallteile enthalten. Betroffen sind Produkte von Mühlenhof und der Eigenmarke „Ja!“ von Rewe.
WeiterlesenImmer noch geben viele deutsche Haushalte im Jahr vierstellige Summen allein für den Strom aus. Das schadet nicht nur dem Kontostand, sondern auch der persönlichen Ökobilanz. Schon mit vier einfachen Vorschlägen können Sie einige hundert Euro jährlich sparen.
WeiterlesenPlastikverpackungen im Supermarkt sind ein Ärgernis für umweltbewusste Kunden. Hilfreich ist da eine App, mit der man Produkte mit überflüssiger Plastikverpackung melden kann. So funktioniert "Replace Plastic".
WeiterlesenErwachsenen sollten mehr Vitamin B12 aufnehmen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ihre Schätzungen um ein Drittel noch oben korrigiert und hält es nun für angemessen, täglich vier Mikrogramm B12 aufzunehmen. Zuvor war sie von einem Mikrogramm weniger ausgegangen.
WeiterlesenWer vorhat, sich einen neuen Staubsauger zu kaufen, kann sich nicht mehr an dem bewährten EU-Energie-Label orientieren.
WeiterlesenDie Antibabypille kann zu Depressionen und einem erhöhten Suizidrisiko führen. Künftig soll der Beipackzettel vor diesem Risiko warnen.
WeiterlesenWeniger Inhalt, mehr Müll - aber gleicher Preis: Der Negativpreis für die „Mogelpackung des Jahres 2018“ steht fest.
WeiterlesenBelastet mit problematischen Mineralölrückständen: Der Lippenpflegestift von Blistex fällt im Test mit „ungenügend“ durch. Insgesamt bewerten wir 8 von 18 Lippenpflegen mit „mangelhaft“ oder „ungenügend.“
Weiterlesen