Rewe und Penny: Rückruf von Erdnussbutter

Rewe und Penny rufen eine Erdnussbutter zurück. Grund für den Rückruf ist eine falsche Kennzeichnung, die für Allergikerinnen und Allergiker gefährlich werden kann.
Rewe und Penny rufen eine Erdnussbutter zurück. Grund für den Rückruf ist eine falsche Kennzeichnung, die für Allergikerinnen und Allergiker gefährlich werden kann.
Sie haben einen grün-glänzenden Kopf, weiße Haarbüschel am Hinterteil und sind vor allem ziemlich gefräßig: Mehrere Japankäfer sind inzwischen hierzulande in Fallen getappt, was bei Fachleuten Besorgnis auslöst. Sie rufen die Menschen zur Mithilfe auf.
Zecken können nicht nur Krankheitserreger übertragen: In den USA gibt es mehr als 100.000 Verdachtsfälle für eine durch die Tiere verursachte Allergie.
Wiener Würstchen für mehr als 6 Euro? Der Discounter Penny hat für ein Experiment die Kosten für einige Produkte erhöht – und will damit zeigen, was die Lebensmittel eigentlich kosten müssten.
Dieses Jahr ist der "Earth Overshoot Day", der Erdüberlastungstag 2023, am 2. August. Ab diesem Zeitpunkt verbrauchen wir mehr natürliche Ressourcen als nachwachsen können. Das heißt: Den Rest des Jahres leben wir sozusagen auf Pump. Was wir alle dagegen tun können, lesen Sie hier.
Aldi ruft mehrere Varianten einer Rostbratwurst zurück. Grund für den Rückruf: Die Würste könnten Kunststoffteile enthalten.
Hitzewelle in Südeuropa, Rekordtemperaturen in China - die weltweiten Auswirkungen des Klimawandels sind nicht mehr zu übersehen. Nun wurde Forschern zufolge ein trauriger Rekord gebrochen.
Die Klimakrise hat nicht nur weitreichende Auswirkungen auf die Umwelt, sondern erreicht auch zunehmend die Gerichtssäle. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass immer mehr Menschen gegen Unternehmen und Staaten vor Gericht ziehen, um Veränderungen zu erzwingen.
Geschlürft durch den Strohhalm: Schmeckt Ihnen Limonade so auch besser? Wenn Sie dabei auf Papier setzen, können zusammen mit dem Getränk aber auch Schadstoffe im Körper landen, warnt die Verbraucherzentrale.
In Sachsen-Anhalt sind junge Störche an Plastikabfällen gestorben. Ein Gemisch aus Folie, Schnüren und Isolierungsmaterial wurde im Magen eines Tieres gefunden. Das Landesamt für Verbraucherschutz hat eine Vermutung, warum die Tiere die Abfälle fraßen.