Rückruf bei Rewe: Plastikteile in Kartoffelrösti

Rewe ruft Kartoffelrösti der Eigenmarke "Beste Wahl" zurück: Das Produkt könnte zersplittertes Hartplastik enthalten.
Rewe ruft Kartoffelrösti der Eigenmarke "Beste Wahl" zurück: Das Produkt könnte zersplittertes Hartplastik enthalten.
Mascara soll den Wimpern Volumen und Länge verleihen. Ärgerlich, wenn die Wimperntusche zusätzlich unerwünschte Inhaltsstoffe enthält. So auch im Fall der Maybelline-Mascara. Sie gehört zu den Produkten, die in unserem Test durchfallen.
Wundschutzcremes sollen wunde Babypopos pflegen. Das gelingt ihnen mit hautberuhigenden und entzündungshemmenden Inhaltsstoffen. Einige Produkte in unserem Test enthalten jedoch bedenkliche Zutaten, darunter auch die Penaten-Creme.
Um den Augen mehr Ausdruck zu verleihen, verwenden viele Frauen Mascara. Aber was tuschen sie sich da eigentlich genau auf die Wimpern? Im Fall der Primark-Mascara sind es viele unerwünschte Inhaltsstoffe.
Das TV-Verbrauchermagazin WISO (ZDF) hat mehrere Sorten alkoholfreien Sekt von einem Expertengremium verkosten lassen. Außerdem wurden die Produkte ins Labor geschickt. Das Ergebnis: Nur ein Sekt überzeugte die Weinkenner.
Seit Mittwoch gelten neue Regelungen für das Homeoffice: Arbeitgeber dürfen die Büroarbeit im Homeoffice nicht mehr ohne triftigen Grund verwehren. Damit sollen die Corona-Infektionszahlen weiter eingedämmt werden. Alles Wissenswerte lesen Sie hier.
Damit Straßen und Gehwege im Winter nicht zu Rutschbahnen werden, wird häufig Streusalz eingesetzt. Für die Umwelt ist das fatal. Bayern geht einen neuen Weg und testet Gurkenwasser als nachhaltige Alternative.
Die Verbraucher haben entschieden: Das "Frucht Müsli" von Seitenbacher ist die "Mogelpackung des Jahres 2020". Der Hersteller hatte die Frühstückscerealien als vermeintlich neues Produkt mit weniger Inhalt eingeführt, gleichzeitig wurde der Preis erhöht. Die horrende Preiserhöhung sorgte für viel Unmut.
Das neue Verpackungsgesetz, das heute vom Bundeskabinett beschlossen wurde, sieht unter anderem vor, dass Restaurants und Cafés in Zukunft immer auch Mehrwegbehälter für Speisen und Getränke zum Mitnehmen anbieten müssen. Im Kampf gegen den Plastikmüll hat die Regierung noch weitere Änderungen geplant.
In der Corona-Pandemie wird das kontaktlose Bezahlen immer beliebter. Viele Banken verlangen von ihren Kunden dafür aber zusätzliche Gebühren – auch, ohne eindeutig darauf hinzuweisen.