Rekord bei erneuerbaren Energien – Ausbau reicht aber nicht

Die Kapazität erneuerbarer Energien wächst so schnell wie nie – doch ist das Tempo immer noch zu langsam, um die Klimaziele bis 2030 zu erreichen.
Die Kapazität erneuerbarer Energien wächst so schnell wie nie – doch ist das Tempo immer noch zu langsam, um die Klimaziele bis 2030 zu erreichen.
Sieben von neun planetaren Belastungsgrenzen sind laut einem neuen Bericht überschritten – von Klimawandel über Landnutzung bis hin zur Versauerung der Ozeane. Welche Prozesse besonders gefährdet sind und warum die Erde alarmierende Signale sendet.
Extreme Hitze, Sturmfluten und schmelzende Gletscher – auch in Deutschland nehmen Wetterextreme deutlich zu. Was das für Städte, Küsten und unsere Zukunft bedeutet und warum Experten trotzdem auf Anpassung und Zuversicht setzen.
Der Sommer 2024 war der tödlichste seit Jahren: Mehr als 60.000 Menschen starben europaweit an extremer Hitze – viele auch in Deutschland.
Rekordhitze, Fluss-Hochwasser in Europa, tödliche Überschwemmungen in Spanien. Ein Bericht der Weltwetterorganisation zeigt: Wir erleben eine Wasserkrise.
Eine neue Studie im Auftrag des Umweltbundesamts zeigt: Für die Erreichung der Klimaziele im Verkehr muss der öffentliche Personennahverkehr massiv ausgebaut werden. Der Busverkehr sollte verdoppelt und der Schienenverkehr um die Hälfte erhöht werden. Und es braucht eine gesicherte Finanzierung.
Menschengemachte Mülldeponie Meer – die Plastikflut im Wasser steigt stetig. Was tun gegen die gefährlichen Partikel? Forschern aus Hannover ist ein erstaunlicher Weg eingefallen: ein spezielles Gel.
Hitze, Dürre und Schädlinge setzen Deutschlands Wäldern zu. Satellitendaten belegen jetzt, wie groß die Verluste sind – und warum Mischwälder als Hoffnung gelten.
Der August war weltweit so warm wie selten zuvor. Ungewöhnliche Hitzewellen und hohe Meerestemperaturen machen Anpassungen an Klimaextreme aus Expertensicht dringlicher.
Es ist eines der kleinsten Geschöpfe der Erde, hat aber enormen Einfluss auf das Leben auf unserem Planeten. Forscher haben schlechte Nachrichten zum Befinden des Miniwesens.