Die meisten Staaten reißen Frist für neue Klimapläne – auch die EU

Laut Pariser Klimaabkommen müssen die Staaten jetzt Pläne vorlegen, was sie bis 2035 in Sachen Klimaschutz vorhaben. Die meisten reißen jedoch die Frist. Doch die Uhr tickt.
Laut Pariser Klimaabkommen müssen die Staaten jetzt Pläne vorlegen, was sie bis 2035 in Sachen Klimaschutz vorhaben. Die meisten reißen jedoch die Frist. Doch die Uhr tickt.
Europäische Klimaforscher melden den wärmsten je gemessenen Januar. Dabei ist das Klimaphänomen El Niño, das viele Regionen erwärmte, schon lange vorbei.
Elektronik, die man kauft, sollte sicher und zuverlässig laufen. Aber was, wenn sie plötzlich durchschmort? Manch ein Produkt, das auf dem Markt ist, hat dort eigentlich nichts zu suchen.
Im Frühjahr sind Eichhörnchen auf Partnersuche. Diese Zeit lädt zum Beobachten der Tiere ein, fordert aber auch gleichzeitig die besondere Rücksichtnahme.
Mit neun Stichproben wurden der Meeresschaum an den Küsten in Deutschland auf Ewigkeitschemikalien getestet. Dabei lagen die Ergebnisse stark über den Grenzwerten.
Die Temperaturen an der Meeresoberfläche steigen. Eine Studie zeigt nun, dass die Erwärmung sich deutlich beschleunigt.
Tausende Amphibien machen sich bei milderen Temperaturen aus ihren Winterquartieren auf den Weg zu ihren Laichplätzen. Straßen werden dabei zu Todeszonen. Helferinnen und Helfer retten so viele Tiere wie möglich und sind noch auf der Suche nach Unterstützung.
Mikroplastik ist überall zu finden. Über die gesundheitlichen Auswirkungen der Partikel für den Körper ist jedoch weiterhin wenig bekannt. Eine neue Studie zeigt, dass Mikroplastik in Mäusegehirnen die Blutzirkulation stört, was neurologische Auffälligkeiten auslöst.
Beim Recycling von Glas-, Papier- und Plastikverpackungen geht es aktuellen Daten zufolge zwar gut voran. Experten beklagen aber nach wie vor Fehler bei der Mülltrennung in Privathaushalten.
Gletscher versorgen die Menschheit mit Trinkwasser. Dass sie so rapide schmelzen, alarmierend die Wissenschaft. 2025 ist daher das "Jahr zum Erhalt der Gletscher". Fatal: Auch Waldbrände beschleunigen die Gletscherschmelze, sagt ein Gletscherforscher.