Warum Stadtbäume ums Überleben kämpfen – und wie wir ihnen helfen können

Stadtbäume gelten als "grüne Superhelden" – doch was ist, wenn sie kränkeln? Forschende wollen bestehende Arten besser schützen und mehr neue pflanzen. Doch es gibt Hürden.
Stadtbäume gelten als "grüne Superhelden" – doch was ist, wenn sie kränkeln? Forschende wollen bestehende Arten besser schützen und mehr neue pflanzen. Doch es gibt Hürden.
Blühende Blumen und üppige Gemüsebeete: Der Garten ist für viele der schönste Teil des Hauses. Worüber sich manche Hobbygärtnerinnen und -gärtner weniger Gedanken machen, ist der Gartenzaun. Doch auch damit kann man für Tiere und Pflanzen wertvollen Lebensraum schaffen.
Dahlien sind wegen ihrer unglaublichen Farben- und Formenvielfalt beliebt. Im Mai ist der optimale Zeitpunkt, Dahlienknollen zu setzen. Hier erfahren Sie alles rund ums Setzen, Pflegen und Überwintern von Dahlien. Plus: Tipps, um Ihre Dahlien vor gefräßigen Schnecken zu schützen.
Eierschalen dürfen in den Biomüll oder auf den Komposthaufen – oder nicht? Und was ist eigentlich mit den gefärbten Schalen der Ostereier? Wir geben Antworten.
Langsam aber sicher verwelken die Frühlingsblüher Narzissen, Tulpen und Hyazinthen. Auch wenn sie nicht mehr schön aussehen: Sie sollten die verwelkten Zwiebelblüher noch nicht sofort abschneiden.
Das Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, um nach dem kalten Winter Lücken im Rasen zu schließen. Im Handel finden sich etliche Rasensamenmischungen zu Billigpreisen. Wir erklären, warum Sie bei der Wahl der Rasensamen nicht am falschen Ende sparen sollten.
Wer seine Hausfassade aufhübschen und ökologisch aufwerten will, kann sie mit Pflanzen begrünen. Doch welche Pflanzen sind geeignet und was gibt es vorab bei der Planung zu beachten? So gehen Sie am besten vor.
In unseren Gärten wachsen immer mehr exotische Pflanzen, mit denen heimische Insekten und Vögel nichts anfangen können. Wer Tieren Nahrung und Lebensraum bieten möchte, sollte auf Bambus, Kirschlorbeer, Geranien & Co. im heimischen Grün verzichten. Welche Pflanzen Sie langsam, aber sicher aus Ihrem Garten verbannen sollten.
Die Hitzesommer der vergangenen Jahre haben gezeigt: Ein grüner Zierrasen hat es im Sommer schwer. Wir stellen sieben pflegeleichte und umweltfreundliche Rasen-Alternativen für den Garten vor.
Mulchen Sie bereits Ihre Beete? Nein? Eine Lage Grünabfälle kann viel Arbeit und Sorgen um die Pflanzen im Garten abnehmen. Der Nabu findet sogar: Es ist falsch, den Boden nackt zu lassen. Zum Start in die Gartensaison kann Mulchen besonders wichtig sein.