Orchidee wieder zum Blühen bringen: So gelingt es Ihnen

Orchideen sind am schönsten, wenn sie blühen! Deshalb geben wir Ihnen jede Menge Tipps rund um die Pflege von Orchideen. Plus: So sorgen Sie für blühfreudige Orchideen.
Orchideen sind am schönsten, wenn sie blühen! Deshalb geben wir Ihnen jede Menge Tipps rund um die Pflege von Orchideen. Plus: So sorgen Sie für blühfreudige Orchideen.
Eierschalen dürfen in den Biomüll oder auf den Komposthaufen – oder nicht? Und was ist eigentlich mit den gefärbten Schalen der Ostereier? Wir geben Antworten und verraten außerdem, warum Eierkartons nicht wiederverwendet werden sollten.
Manchmal ist weniger mehr. Auch wenn bei einem Rückschnitt von Zimmerpflanzen die Pflanze erstmal kleiner wird: Ein Rückschnitt tut vielen Zimmerpflanzen gut. Sie wachsen dann sogar besser. Jetzt zu Frühlingsbeginn ist ein guter Zeitpunkt dafür. Zwei Pflanzenexperten geben Tipps.
Ein schöner, dichter Rasen ist in jedem Garten ein Blickfang. Wenn Sie beim Säen des Rasens einige Punkte wie den passenden Zeitpunkt, die geeigneten Rasensamen und die richtige Aussaat beachten, dürfen Sie sich in acht Wochen über eine schöne Grünfläche mit gesundem Gras freuen.
Der Frühling steht in den Startlöchern, langsam steigen die Temperaturen. Jetzt ist es an der Zeit, den Rasen auf die warme Jahreszeit vorzubereiten. Wann ist der richtige Zeitpunkt fürs erste Mal Rasenmähen? Und wann ist es sinnvoll, nachzusäen?
Bärlauch zählt zu den beliebtesten Kräutern im Frühling. Ab Ende März finden Sie die aromatischen Blätter in schattigen Laubwäldern – oder sogar im eigenen Garten. Denn Bärlauch können Sie problemlos selbst anpflanzen. Wir erklären, was Sie dabei beachten müssen und wann der richtige Zeitpunkt ist.
Es ist Frühling! Zeit, die Topfpflanzen wieder aus ihrem Winterquartier zu holen. Frostempfindliche Pflanzen dürfen jetzt an den wärmeren Tagen ins Freie – aber nur stundenweise. Denn außerhalb des Winterlagers lauern im Vorfrühling für sie noch einige Gefahren.
Langsam aber sicher summt, surrt und piept es draußen wieder: Mit den steigenden Temperaturen schwirren Bienen, Schmetterlinge und Co. wieder aus – und suchen dringend Nahrung. Mit diesen Frühblühern auf dem Balkon und im Garten können Sie Insekten jetzt schon unterstützen.
Der Frühling steht in den Startlöchern – und es juckt uns in den Fingern, den Garten auf Vordermann zu bringen und auf die warme Jahreszeit vorzubereiten. Bei Gehölzarbeiten sollten Sie allerdings vorsichtig sein.
Narzissen, auch als Osterglocken bekannt, beginnen bereits vielerorts aus dem Boden zu sprießen. Bald schon grüßen die Frühlingsblüher mit kräftigen gelben Blüten. Wir haben Tipps, was Sie beim Kauf und der Pflege von Narzissen beachten sollten, damit Sie lange Freude an den Blumen haben – und sie sogar ins nächste Jahr retten können.