Die neue Blumenerde müffelt? Warum das ein gutes Zeichen ist

Wenn der neu gekaufte Sack Blumenerde irgendwie muffig riecht, ist das kein Grund zur Sorge. Ganz im Gegenteil, es ist sogar ein gutes Zeichen. Wir erklären, warum.
Wenn der neu gekaufte Sack Blumenerde irgendwie muffig riecht, ist das kein Grund zur Sorge. Ganz im Gegenteil, es ist sogar ein gutes Zeichen. Wir erklären, warum.
Viele moderne Waschmaschinen bieten Kurzwaschprogramme an, die zwischen 15 Minuten und einer Stunde dauern. Das spart sicher viel Energie? Die Wahrheit: Manchmal lohnt sich die Expresswäsche – manchmal ist aber auch das Gegenteil der Fall. Wie das sein kann.
Der klassische Küchenschwamm ist ein beliebter Abwaschhelfer. Leider bieten Spülschwämme geradezu paradiesische Bedingungen für Bakterien. Wir erklären, wie man Küchenschwämme am besten reinigen kann, wann es Zeit für einen neuen Schwamm ist und welche Alternativen sich anbieten.
Bei den frühlingshaften Temperaturen wird es nicht nur uns Menschen warm – auch die Pflanzen im Garten bekommen Frühlingsgefühle. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt, um den Frostschutz von den Pflanzen zu entfernen? Wichtig: Viele Pflanzen müssen Sie weiterhin vor Erfrierungen schützen.
Mit den steigenden Temperaturen schwärmen Hummeln, Bienen und Co. wieder aus – und suchen dringend Nahrung. Mit diesen Frühblühern auf dem Balkon und im Garten können Sie Insekten jetzt unterstützen, wenn noch wenig blüht.
Trotz guter Hygiene kommt es im Badezimmer nach einiger Zeit zu unschönen Verunreinigungen in den Fliesenzwischenräumen. Wir erklären, wie Sie Fugen mit Hausmitteln reinigen können.
Verwitterte Gartenmöbel geben kein schönes Bild im Garten ab. Wer vorbeugen und gleichzeitig die Maserung des Holzes erhalten möchte, kann zu einer Holzlasur greifen. Denn eine Lasur schützt Holz vor Ausbleichen und Verwitterung. Wir erklären, worauf Sie achten sollten, wenn Sie hölzerne Gartenmöbel lasieren möchten.
Das ist ärgerlich: Die Spülmaschine ist fertig, aber die Teller und Gläser sind immer noch schmutzig. Schuld daran ist häufig der Spülmaschinentab, der sich nicht aufgelöst hat. Ist das der Fall, kann das gleich mehrere Gründe haben.
Es ist Frühling. Zeit, die Topfpflanzen wieder aus ihrem Winterquartier zu holen. Frostempfindliche Pflanzen dürfen jetzt an den wärmeren Tagen ins Freie – aber nur stundenweise. Was Sie beachten sollten.
Kein Zweifel: Es ist deutlich angenehmer, den schmutzigen Lappen nicht in kaltem, sondern in warmem, fast heißem Wasser auszuwringen. Aber werden Böden oder andere Oberflächen auch sauberer, wenn Sie Reinigungsmittel in warmem oder heißem Wasser auflösen, bevor Sie zu Lappen, Schwamm oder Wischmopp greifen?