Lang und unverständlich: So lesen Sie AGB leichter

Seien Sie mal ehrlich: Lesen Sie vor jedem Vertragsschluss penibel die Allgemeinen Geschäftsbedingungen? Wohl kaum. Verbraucherexperten empfehlen das aber – und geben Tipps, wie es einfacher geht.
Seien Sie mal ehrlich: Lesen Sie vor jedem Vertragsschluss penibel die Allgemeinen Geschäftsbedingungen? Wohl kaum. Verbraucherexperten empfehlen das aber – und geben Tipps, wie es einfacher geht.
In vielen Haushalten läuft die Waschmaschine zweimal pro Woche, oft sogar häufiger. Da ist es – nicht nur in Anbetracht steigender Energiepreise – gut zu wissen, was ein durchschnittlicher Waschgang eigentlich kostet. Eher 25 Cent – oder eher 2,50 Euro? Was schätzen Sie? Wir haben nachgerechnet und verglichen.
Energiepreisbremse, Mehrwegpflicht und Bürgergeld: Das kommende Jahr bringt viele Gesetze, die Bürgerinnen und Bürger von der Inflation und anhaltend hohen Energiekosten entlasten sollen. Wir stellen die wichtigsten Änderungen vor.
Was tun, wenn die Weihnachtsgeschenke nicht gefallen, zu klein, zu groß oder defekt sind? Wir erklären, welche Richtlinien online und offline für die Rückgabe von Produkten gelten.
Ein Spaziergang durch den Winterwald lädt zum Sammeln von Moos, Tannenzweigen und -zapfen ein, die zu Hause auf der Fensterbank eine hübsche Dekoration abgeben. Aber was darf man aus dem Wald überhaupt mitnehmen? Hier ein Überblick.
Gutschein-Geschenke sind ein beliebtes Weihnachtsgeschenk. Was ist bei Gutscheinen als Geschenk zu beachten? Wie lange ist ein Gutschein rechtlich gültig? Und was passiert eigentlich, wenn er nicht rechtzeitig eingelöst wird?
Gerade in der Weihnachtszeit bestellen viele ihre Geschenke online und lassen sie nach Hause liefern. Doch wenn die Päckchen ankommen, sind wir nicht immer auch daheim. Wird das Paket dann einfach vor der Haustür abgestellt oder geht gar verloren, ist das ärgerlich. Wir erklären, welche Rechte Sie als Verbraucher haben.
Wer die Hinterlassenschaften seines Vierbeiners nicht korrekt entsorgt, verhält sich nicht nur wenig sozial. Er oder sie sollte sich auch nicht erwischen lassen. Denn: Hundekot nicht korrekt zu entfernen, ist fast überall eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Verwarnungs- oder Bußgeld belegt werden kann. Eine Kommune hat seit 2019 besonders hap...
Der Bonus beim Versorgerwechsel war einmal und sichere Tipps aus den vergangenen Jahren sind nicht mehr aktuell. Aber in manchen Fällen lohnt sich der Umstieg trotzdem.
Herabfallendes Laub und Nässe können Bürgersteige im Herbst in glatte Rutschbahnen verwandeln. Mieter und Eigentümer sind gefragt, diese Gefahrstellen zu beseitigen. Ansonsten kann es Ärger geben.