Der geförderte gute Rat: Den passenden Energieberater finden

Wer sein Haus energetisch fit machen möchte und dafür vom Staat Förderung erhalten will, braucht bei vielen Maßnahmen einen Energieberater. Das sollten Sie dazu wissen.
Wer sein Haus energetisch fit machen möchte und dafür vom Staat Förderung erhalten will, braucht bei vielen Maßnahmen einen Energieberater. Das sollten Sie dazu wissen.
Damit es auch an den närrischen Tagen im Straßenverkehr sicher bleibt, sollten sich Närinnen und Narren an Regeln halten. Sonst wird es nicht nur gefährlich – sondern auch teuer.
Klima-Kleber, Baumbesetzer, Straßenblockierer – das Spektrum der Umweltaktivisten ist groß. Im Gespräch sind derzeit auch die Lebensmittelretter. Grund: Die Bundesregierung will ihr Tun entkriminalisieren. Das halten aber nicht alle für eine gute Idee.
Vom Briefkasten direkt in den Müll: Dieses Schicksal ereilt fast alle unerwünschten Werbesendungen. Aus Verbrauchersicht ist das nervig, aus Umweltsicht ein echtes Problem. Beides sind Gründe, um Werbepost endlich loszuwerden. Aber wie?
Seien Sie mal ehrlich: Lesen Sie vor jedem Vertragsschluss penibel die Allgemeinen Geschäftsbedingungen? Wohl kaum. Verbraucherexperten empfehlen das aber – und geben Tipps, wie es einfacher geht.
In vielen Haushalten läuft die Waschmaschine zweimal pro Woche, oft sogar häufiger. Da ist es – nicht nur in Anbetracht steigender Energiepreise – gut zu wissen, was ein durchschnittlicher Waschgang eigentlich kostet. Eher 25 Cent – oder eher 2,50 Euro? Was schätzen Sie? Wir haben nachgerechnet und verglichen.
Energiepreisbremse, Mehrwegpflicht und Bürgergeld: Das kommende Jahr bringt viele Gesetze, die Bürgerinnen und Bürger von der Inflation und anhaltend hohen Energiekosten entlasten sollen. Wir stellen die wichtigsten Änderungen vor.
Was tun, wenn die Weihnachtsgeschenke nicht gefallen, zu klein, zu groß oder defekt sind? Wir erklären, welche Richtlinien online und offline für die Rückgabe von Produkten gelten.
Ein Spaziergang durch den Winterwald lädt zum Sammeln von Moos, Tannenzweigen und -zapfen ein, die zu Hause auf der Fensterbank eine hübsche Dekoration abgeben. Aber was darf man aus dem Wald überhaupt mitnehmen? Hier ein Überblick.
Gutschein-Geschenke sind ein beliebtes Weihnachtsgeschenk. Was ist bei Gutscheinen als Geschenk zu beachten? Wie lange ist ein Gutschein rechtlich gültig? Und was passiert eigentlich, wenn er nicht rechtzeitig eingelöst wird?