Hass-Postings online melden: So geht's

Gegen Hetze im Netz: Damit das Internet kein rechtsfreier Raum wird, sind Strafverfolger auch auf Menschen angewiesen, die bei Drohungen, Hass und Hetze nicht wegsehen. So können Sie Hass-Postings melden.
Gegen Hetze im Netz: Damit das Internet kein rechtsfreier Raum wird, sind Strafverfolger auch auf Menschen angewiesen, die bei Drohungen, Hass und Hetze nicht wegsehen. So können Sie Hass-Postings melden.
Eine kleine Karte, hinter der eine große Entscheidung steht: Auf dem Organspendeausweis können wir festhalten, was nach dem Tod mit unserem Körper passieren soll. Wichtige Fragen und Antworten dazu.
Fahrradfahren ist Trend-Thema – und wird durch teure Spritpreise noch bestärkt. Auch der Weg von und zur Arbeit wird vermehrt zur Strecke für das Rad. Da muss sich doch ein Dienstrad lohnen. Oder?
In bestimmten Fällen haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein Recht auf Sonderurlaub und werden bei vollem Lohn freigestellt. Geburt, Umzug, Heirat, Todesfall: Das sind die wichtigsten Regelungen.
Im europäischen Ausland gelten meist deutlich strengere Tempovorschriften als in Deutschland. Wer im (Oster-)Urlaub geblitzt wurde, muss deshalb mit einem teils saftigen Bußgeld rechnen. Dieses sollten Sie lieber zügig bezahlen, sonst kann es (noch) teurer werden.
Viele Arbeitnehmer verbrachten die letzten Monate im Homeoffice – das könnte sich bei der Kfz-Versicherung bezahlt machen: Wer feststellt, dass er weniger mit dem Auto unterwegs war als vertraglich angegeben, kann Geld sparen.
Der Vermieter muss dafür sorgen, dass ausreichend Mülltonnen zur Verfügung stehen. Außerdem muss er Mieter auf die korrekte Mülltrennung hinweisen und die Hausgemeinschaft vor unnötigen Kosten bewahren. Heißt das aber auch, dass der Vermieter die Mülltonnen kontrollieren darf?
Die Energiepreise explodieren. Wer jetzt Energie spart, rettet bares Geld – und entlastet die Klimabilanz. Wer sich gut informiert, muss nicht viele, sondern nur besonders wichtige Schalter umlegen. Hier erfahren Sie, mit welchen Mitteln Sie Strom, Wasser und Wärme einsparen.
In Notlagen wie dem Ukrainekrieg möchten viele Menschen helfen. Die Spendenbereitschaft ist groß, doch oft herrscht Unsicherheit, ob das gespendete Geld auch ankommt. Darauf sollten Sie beim Spenden achten.
Zwar zahlen immer mehr Menschen mit Karte, aber: Bargeld bleibt weit verbreitet. Was aber, wenn ein Euro-Schein – aus welchen Gründen auch immer - beschädigt ist? Antworten auf wichtige Fragen.