Armaturen entkalken: So klappt es mit Hausmitteln

Verkalkte Armaturen sehen unschön aus und bilden einen Nährboden für Bakterien. Wir zeigen Ihnen fünf Hausmittel, mit denen Sie Armaturen entkalken und auf Hochglanz bringen können.
Verkalkte Armaturen sehen unschön aus und bilden einen Nährboden für Bakterien. Wir zeigen Ihnen fünf Hausmittel, mit denen Sie Armaturen entkalken und auf Hochglanz bringen können.
Nicht jeder Schaden in der Mietwohnung ist groß, nicht immer lohnt es, einen Handwerker zu rufen. Kleinere Reparaturen können Vermieter auch ihren Mietern auferlegen. Doch dafür gibt es klare Grenzen.
Nach Weihnachten haben die meisten besonders viele Kerzenreste zuhause. Soll man die einfach wegwerfen, wenn die Kerzen nicht mehr richtig brennen? Auf keinen Fall, wir haben drei schönere und praktische Upcycling-Ideen.
Kondenswasser am Fenster ist ein Anzeichen dafür, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum viel zu hoch ist und man dringend lüften sollte. Auch bei eisigen Temperaturen muss jeden Tag und sogar mehrfach gelüftet werden – sonst bildet sich Schimmel im Raum. Richtig lüften im Winter ist mit wenig Aufwand möglich – wir erklären Ihnen, worauf Sie achten s...
Die staatlichen KfW-Förderungen für energieeffiziente Gebäude wurden mit sofortiger Wirkung gestoppt, neue Anträge können mehr eingereicht werden. Das Bundeswirtschaftsministerium sorgte damit für Aufsehen und viele Proteste. Nun ist eine Zwischenlösung gefunden.
Die braunen Kügelchen für die Hydrokultur von Zimmerpflanzen werden manchmal weiß. Handelt es sich dabei um Schimmel? Was sind die Vorteile, wenn Pflanzen nicht in gewöhnlicher Blumenerde, sondern in Hydrokultur wachsen? Hier erfahren Sie Wissenswertes rund um Blähton.
Zum Thema Wäschewaschen existieren unzählige Tipps – und zahlreiche Mythen. Eine häufig gestellte Frage: Darf ich die Wäsche im Winter in der Wohnung trocknen – oder führt das zu Schimmel? Wir klären auf.
Anthurien sind exotische Zimmerpflanzen mit roten, rosafarbenen oder weißen Hochblättern und glänzend grünem Laub. Werden die Blätter aber gelb oder braun, braucht die Pflanze womöglich Hilfe. Anders sieht es aus, wenn keine Knospen mehr sprießen. Die folgenden Pflege-Tipps helfen.
Kein Zweifel: Es ist deutlich angenehmer, den schmutzigen Lappen nicht in kaltem, sondern in warmem Wasser auszuwringen. Aber werden Böden oder andere Oberflächen auch sauberer, wenn Sie Reinigungsmittel in warmem oder heißem Wasser auflösen, bevor Sie zu Lappen, Schwamm oder Wischmopp greifen? Die Antwort überrascht.
Für den Hausputz braucht es keine aggressiven Putz- und Reinigungsmittel. Mit einfachen Hausmitteln wie Essig, Zitronensäure, Soda und Natron können Sie ganz natürlich, nachhaltig und preiswert sauber machen.