Ratgeber: Fenster

Fenster sind die Bauteile am Haus, die am intensivsten weiterentwickelt wurden. Im Mittelpunkt steht die Energieeinsparung. Aber auch in Spezialdisziplinen können sie glänzen.
Fenster sind die Bauteile am Haus, die am intensivsten weiterentwickelt wurden. Im Mittelpunkt steht die Energieeinsparung. Aber auch in Spezialdisziplinen können sie glänzen.
Zeitgemäßer Wohnkomfort in alten Mauern. Das hat beim Umbau eines alten Fahrzeug- und Geräteschuppens zum Wohnhaus gut funktioniert. Aber nur, weil Bauherren und Architekt Respekt vor der Vergangenheit hatten und auch ganz viel Neues wagten.
Gas und Öl dominieren nach wie vor die deutschen Heizungskeller. Und das trotz aller Beachtung, die erneuerbare Techniken in der Öffentlichkeit genießen. Geht es um die konkrete Kaufentscheidung, liegen die Klassiker mehr denn je vorn.
Wenn es in der Wohnung nicht richtig warm wird, ist nicht immer die Heizung schuld, sondern ungeeignete oder falsch platzierte Heizkörper. Doch welcher Typ passt am besten zur vorgesehenen Heizungsanlage? Auch Thermostatventile beeinflussen den Heizkomfort, da sie die Raumtemperatur automatisch konstant halten und beim Energiesparen helfen. Dami...
Wer klimafreundlich mit Holz heizen will, ohne gleich zum Waldarbeiter zu werden, greift zu einem Ofen oder Kessel für Holzpellets.
Gebäude sollen immer weniger Energie verbrauchen und ihre Umweltbelastung reduzieren. Erreichen wollen Architekten und Baufamilien das mit ganz unterschiedlichen Konzepten. Wir stellen die drei wichtigsten Modelle vor: Passivhaus, Sonnenhaus und das Aktivplus-Haus.
Die Abkürzung BHKW für Blockheizkraftwerk kennen viele. Früher lohnte sich die Technik nur für größere Gebäude. Doch seit ein paar Jahren funktioniert die gleichzeitige Produktion von Wärme und Strom auch im Ein- oder Zweifamilienhaus.
Auch Schlafzimmer sind der Mode unterworfen. Bett, Kommoden und Schränke werden nicht mehr blind voneinander gekauft, sondern sollen ein stimmiges Gesamtbild ergeben.
Schnell mal ein Lager für Übernachtungsgäste schaffen - das ist einfacher gesagt als getan. Ist es auch komfortabel, platzsparend und funktionssicher? Und holt man sich mit manchem scheinbaren Schnäppchen nicht Gestank und Schadstoffe ins Haus?
Zu hart, zu weich, zu flach, zu hoch: Mit ihrem Kopfkissen werden viele Menschen nicht glücklich. Manchmal machen sich am Morgen sogar Kopf- oder Nackenschmerzen bemerkbar. Spätestens dann ist es Zeit für einen Wechsel.