Johannisbeere schneiden: Wann ist der beste Zeitpunkt?

Schwarz, rot oder weiß: Johannisbeeren sind die perfekte Zutat für Desserts und lassen sich einfach selbst im Garten anbauen. Doch wann sollte man den Strauch zurückschneiden?

Schwarz, rot oder weiß: Johannisbeeren sind die perfekte Zutat für Desserts und lassen sich einfach selbst im Garten anbauen. Doch wann sollte man den Strauch zurückschneiden?

Der Sommer neigt sich dem Ende zu – und bis zum Start der Heizsaison ist es nicht mehr lang. Wenn Sie Ihren Heizkörper gleich zu Beginn der Heizsaison entlüften, sparen Sie Energie und Geld. So funktioniert das Entlüften der Heizung.

Viele Hobbygärtnerinnen und -gärtner schneiden verblühte Stauden im Spätsommer und Herbst zurück. Doch das nimmt der Tierwelt wertvolle Nahrung und ein Winterquartier – und Ihnen ein optisches Highlight im Garten. Was Sie stattdessen tun können.

Wenn Sie im nächsten Sommer Himbeeren ernten möchten, sollten Sie die Sträucher jetzt im Herbst pflanzen. Wer keinen Garten hat: Inzwischen gibt es extra Züchtungen für Himbeeren, die im Topf auf dem Balkon prächtig gedeihen. Hier alle Informationen rund ums Pflanzen & Pflegen von Himbeeren.

Sie möchten sich ein wenig mediterranes Flair auf die Terrasse oder den Balkon holen? Kein Problem: Ein Olivenbaum wächst auch hierzulande gut. Doch er braucht ein wenig mehr als nur Sonne – hier kommen die wichtigsten Dos and Don'ts bei der Pflege.

Gute Nachrichten: Nicht jedes Insekt, das nach Kakerlake aussieht, ist auch eine. Oft finden wir Bernstein-Waldschaben in unseren Häusern – und die sind harmlos. Wie Sie die Tiere unterscheiden.

Der Oktober ist die perfekte Zeit, um Hecken fachgerecht zu schneiden: Die Brutzeit der Vögel ist vorbei, Wege bleiben frei, und Sträucher können in Form gebracht werden – ganz ohne Tierleid. Hier erfahren Sie, was zu beachten ist.

Die hohen Temperaturen im Sommer bringen nicht nur uns Menschen ins Schwitzen, sondern setzen auch den Pflanzen auf Balkon, Terrasse und im Garten zu. Wann eine besondere Pflege nötig ist und wie Sie Ihre Pflanzen am besten vor der Hitze schützen.

Wer Tomaten im Garten oder auf dem Balkon anbaut, freut sich vermutlich schon auf eine reiche Ernte. Eine Krankheit, die Hobbygärtner bei Tomaten besonders fürchten, ist die Tomatenfäule. Hier erfahren Sie, wie Sie den aggressiven Pilz erkennen, gesunde Pflanzen schützen und vorbeugen können.

Pollen, Aerosole und Schadstoffe sind ungebetene Gäste in der Raumluft. Gerade in der Allergiezeit oder bei hoher Luftbelastung wird das Lüften zur Herausforderung. Luftreiniger versprechen Abhilfe. Doch wie wirksam sind sie wirklich – und worauf sollte man beim Kauf achten?