Ratgeber: Sonnenhaus Plus

Heizen mit Sonnenstrom. Mit einem kostengünstigen Speicher. Geht das? Darf man das? Ein schwäbisches Wohnbauunternehmen hat eines der ersten dieser Häuser für eine junge Familie gebaut.
Heizen mit Sonnenstrom. Mit einem kostengünstigen Speicher. Geht das? Darf man das? Ein schwäbisches Wohnbauunternehmen hat eines der ersten dieser Häuser für eine junge Familie gebaut.
Kochst du noch oder lebst du schon? Küchen werden immer wohnlicher, vielseitiger und individueller. Doch bei allem Schick dürfen Ergonomie, Gesundheit und ökologische Qualität nicht außen vor bleiben. Das ist machbar - und bezahlbar.
Auf Dächern, in Hinterhöfen oder Baubrachen - überall wird Obst und Gemüse angebaut. Derzeit sind es vor allem Nachbarschaftsgärten, die medienwirksam den Menschen die Freude am Pflanzen und Ernten eigener Produkte nahebringen. Forscher arbeiten aber längst an Konzepten zur Selbstversorgung großer Metropolen.
Sind Bio-Erdgas-Tarife eine Alternative für umweltbewusste Hauseigentümer und Mieter? Wie hoch ist der Aufpreis? Und lohnt sich der Umstieg für die Umwelt wirklich? Wir stellen bundesweite Anbieter vor.
Millionen Kaminöfen droht die Zwangsstilllegung oder eine teure Nachrüstung. Eine gute Gelegenheit, über einen Austausch nachzudenken. Aber auch bei der Erstanschaffung lohnt es sich, auf zeitgemäße Technik und Effizienz zu achten. Wir stellen 14 luftgeführte Kaminöfen für Scheitholz vor.
"Wind weht immer und schickt keine Rechnung", wirbt mancher Anlagenanbieter. Doch die Entscheidung für ein kleines Windrad auf dem eigenen Grundstück sollte man sich nicht ganz so einfach machen. Wir sagen, worauf Sie vor dem Kauf achten sollten und wann sich die Investition lohnt.
Vor Jahren war er laufend in den Schlagzeilen, dann wurde es ruhig um den Baustoff Asbest. Allerdings gibt es dafür keinen Anlass. Im Gegenteil: Asbest steckt auch heute noch in vielen Gebäuden - Mieter und Hausbesitzer haben allen Grund zur Beunruhigung.
Jetzt sind sie dran: Mehr und mehr Häuser werden saniert, deren Dächer, Decken und Fassaden vor 30, 40 Jahren mit Mineralwolle gedämmt wurden. Damals ein Fortschritt, heute beim Umbau eine Gefahrenquelle, denn die alten Materialien gelten als krebserregend. So geht man mit ihnen um.
An Visionen nachhaltiger, CO2-neutraler Energieversorgung herrscht kein Mangel. ÖKO-TEST stellt die beiden radikalsten neuen Szenarien vor. Das eine hält eine weltweite Versorgung aus erneuerbaren Energie schon für 2030 für möglich, das andere bietet ein realisierbares Modell für Deutschland - durchgerechnet, allerdings bis 2050.
Eine Anlage mit Dutzenden Eigentumswohnungen zu sanieren, ist nicht nur technisch aufwendig. Es erfordert auch zähe Verhandlungen unter den Eigentümern und rechtlich einwandfreie Beschlüsse. Dass dann auch anspruchsvolle Lösungen mit Solarthermie und hohen Dämmstandards gelingen können, zeigen unsere Beispiele.