Ratgeber: Mieterstrom

Was Eigenheimbesitzern recht ist, soll auch Mietern billig sein: preiswerter Strom vom eigenen Dach. Doch auf dem kurzen Weg sind hohe Hürden zu überwinden. Trotzdem lohnt es sich für alle Beteiligten.
Was Eigenheimbesitzern recht ist, soll auch Mietern billig sein: preiswerter Strom vom eigenen Dach. Doch auf dem kurzen Weg sind hohe Hürden zu überwinden. Trotzdem lohnt es sich für alle Beteiligten.
Vier von fünf Baufamilien entscheiden sich für ein massiv gemauertes Heim. Fragt man sie nach den Gründen, kommen immer die gleichen Antworten: guter Schall-, Brand-, Kälte- und Wärmeschutz, gutes Raumklima sowie lange Lebensdauer und der hohe Wiederverkaufswert.
Die Bonsais unter den Öko-Stromanlagen nehmen einen neuen Anlauf zum Markterfolg. Technisch erscheinen sie reifer denn je, aber in Sachen Rechtssicherheit und Wirtschaftlichkeit befinden sie sich nach wie vor in einer Grauzone. Wo stehen sie im Licht, wo im Schatten?
Der eigene Wohnraum ist mehr als eine Ansammlung von Möbeln und Krimskrams. Im Idealfall ist er Rückzugsraum, Präsentationsfläche und Lebensvereinfacher in einem. Bei der Gestaltung sollte man sich gelegentlich auch selbst überraschen, ohne dabei auf schlechte Qualität und gesundheitlich bedenkliche Produkte reinzufallen.
Tapeten, Fliesen, Lehm oder Kalk? Trends sind nicht mehr entscheidend, sagen unsere Expertinnen. Es lebe die individuelle Vorliebe. Doch ein Kriterium wird immer stärker: Naturmaterialien sollen es sein - wenn es gut werden muss.
Ein gutes Bett garantiert noch keine gute Nacht. Die gesamte Ausstattung des Schlafzimmers gehört auf den Prüfstand - von den Möbeln über die Elektroinstallation bis zur Wandfarbe. Denn nirgendwo halten wir uns länger auf.
Heizen mit Sonnenstrom. Mit einem kostengünstigen Speicher. Geht das? Darf man das? Ein schwäbisches Wohnbauunternehmen hat eines der ersten dieser Häuser für eine junge Familie gebaut.
Sie sollen doch einfach nur die Wärme im Haus halten. Aber auf einmal scheinen Wanddämmplatten aus Polystyrol in Deutschlands Medien zu Feuermonstern mutiert zu sein, und unwirtschaftlich seien sie auch noch. Was ist dran an der Kritik, die den Sinn des Dämmens zum Teil grundsätzlich in Frage stellt?
Jede vierte Minute wird in Deutschland eingebrochen. Die Diebe haben meist leichtes Spiel, weil Haus oder Wohnung nur unzureichend gesichert ist. Dabei ist wirksamer Einbruchschutz schon mit gezielter Nachrüstung machbar und erschwinglich.
Sie können Menschenleben retten – deshalb sind Rauchmelder fast überall Pflicht. Übergangsfristen sollte man nicht ausschöpfen, sondern die Lebensretter schnellstmöglich montieren. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.