Heizungstausch: Warum Sie sich von Ihrem alten Heizkessel verabschieden sollten

Alte Heizkessel verschleudern teure Energie. Trotzdem halten ihnen viele Hausbesitzer die Treue – bis zum plötzlichen bitteren Ende.
Alte Heizkessel verschleudern teure Energie. Trotzdem halten ihnen viele Hausbesitzer die Treue – bis zum plötzlichen bitteren Ende.
Was Eigenheimbesitzern recht ist, soll auch Mietern billig sein: preiswerter Strom vom eigenen Dach. Doch auf dem kurzen Weg sind hohe Hürden zu überwinden. Trotzdem lohnt es sich für alle Beteiligten.
Den Holzfußboden nach dem Schleifen richtig zu schützen, ist eine ganz eigene Kunst. Ganz edel wird der Boden erst bei der richtigen, natürlichen Oberflächenbehandlung mit Öl und Wachs.
Beim Kauf eines neuen Bodens aus Holz oder Holzwerkstoffen sollen Gütesiegel die technische und gesundheitliche Qualität des Produkts gewährleisten. Doch nicht alle Labels sind gleich aussagekräftig und hilfreich. Wir trennen die Spreu vom Weizen.
Haustüren sollen gut aussehen, vor dem Wetter schützen und ungebetene Gäste abhalten. Alle Ansprüche zugleich erfüllt aber nicht jedes Produkt. Bauherren müssen sich zwischen Qualitätsware und Billigheimern entscheiden.
Bauprodukte aus natürlichen Rohstoffen können vieles genauso gut und manches besser als Produkte, die aus nicht nachwachsenden oder mineralischen Rohstoffen hergestellt werden. Doch "öko" ist nicht automatisch gesund. In manchen Fällen sind sie sogar fehl am Platz.
Batteriespeicher können den Eigenverbrauch von Solarstrom deutlich steigern. Doch vor allem die technisch überlegenen Lithium-Ionen-Akkus sind noch recht teuer, und es gibt wenig Praxiserfahrung mit dieser Technik.
Die Bonsais unter den Öko-Stromanlagen nehmen einen neuen Anlauf zum Markterfolg. Technisch erscheinen sie reifer denn je, aber in Sachen Rechtssicherheit und Wirtschaftlichkeit befinden sie sich nach wie vor in einer Grauzone. Wo stehen sie im Licht, wo im Schatten?
Beim Thema Wärmedämmung werden sie oft vergessen: die Öffnungen für Rollläden und Jalousien. Dabei ist ein genauer Blick in das Loch in der Wand wichtig, da er Energie und Geld spart.
Sie fehlen in kaum einem Haushalt: Kühl- und Gefrierschränke, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wäschetrockner. Beim Neukauf lohnt es sich, in besonders energiesparende Geräte zu investieren. Die geringeren Strom- und Wasserkosten finanzieren die Investitionen.