Tipps für karge Wintergärten: Gehölze mit schöner Rinde

Wenn Sie einen Baum malen würden, welche Farbe bekommt die Rinde? Nur braun? Dann sollten Sie viele Gehölze mal näher betrachten. Sie tragen erstaunlich vielfältige Farben und Strukturen.
Wenn Sie einen Baum malen würden, welche Farbe bekommt die Rinde? Nur braun? Dann sollten Sie viele Gehölze mal näher betrachten. Sie tragen erstaunlich vielfältige Farben und Strukturen.
Wo Essen erhitzt wird, bleiben irgendwann Essensreste kleben. Und während die Herdplatte vermutlich täglich gewischt wird, können Spritzer in der Mikrowelle oft wochenlang vor sich hin gären. Glücklicherweise lässt sich die Mikrowelle mit wenigen Hausmitteln schnell wieder zum Glänzen bringen.
Leuchtende Blüten bei Eis und Schnee: Christrosen blühen ab November im winterlich kahlen Garten. Die pflegeleichte Pflanze fühlt sich im Freilandbeet am wohlsten, gedeiht aber auch im Kübel und unter bestimmten Bedingungen sogar in der Wohnung. Pflegetipps für die Winterkönigin unter den Pflanzen.
Weihnachtssterne passen mit ihren roten, weißen oder gelben Blättern perfekt zur Weihnachtszeit. Leider lässt die empfindliche Zimmerpflanze häufig schon kurz nach Weihnachten die Blätter fallen. Schuld daran ist meist eine falsche Pflege. Unsere Tipps für Hobbygärtner sorgen dafür, dass Ihr Weihnachtsstern lange blüht – und nach Weihnachten nic...
Kennen Sie das? Sie kaufen eine wunderschön blühende Orchidee – und bald darauf lässt die exotische Schönheit die Blätter hängen. Mit unseren Tipps für die Orchideenpflege ist Schluss mit welken, gelben Blättern. Plus: So sorgen Sie für blühfreudige Orchideen.
Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Nächte bereits empfindlich kalt. Im Garten stehen jetzt wichtige Aufgaben an – umso schöner, dass Sie sich um die folgenden Kübelpflanzen keine allzu großen Gedanken machen müssen. Wir zeigen Ihnen winterharte Sorten und wie Sie diese am besten auf den Winter vorbereiten.
Viele Pflanzen landen bei uns ganz automatisch auf der Fensterbank: Erstens ist da noch ein Plätzchen frei, und zweitens ist es da schön hell. Das mag stimmen – doch leider sind die Bedingungen über der Heizung für viele Pflanzen alles andere als ideal. Für andere wiederum kann der Standort auf dem Fensterbrett zum absoluten Lieblingsplatz werden.
Viele Weihnachtsbäume stammen aus Betrieben, die heftig mit Pestiziden spritzen. Besser sind Öko-Weihnachtsbäume und Bäume aus regionaler Forstwirtschaft. Hier unsere Tipps für den besseren, weil nachhaltigeren Weihnachtsbaum.
Jeder kennt ihn, nicht alle lieben ihn: Der Efeu ist eine schöne, auch im Winter grüne Kletterpflanze. Aber wussten Sie auch, dass er sehr alt werden kann – und dazu ein echter Tierfreund ist?
So langsam aber sicher stehen im Garten die "letzten Male" für diese Gartensaison an. Bevor sich Ihr Rasen in die Winterruhe verabschiedet, sollten Sie ihn ein letztes Mal mähen. Wir verraten, wann dafür der richtige Zeitpunkt ist.