Ratgeber: Wärmeverteilung und -regelung

Ohne die richtigen Heizflächen und ihre Regelung nützt die beste Heizung nichts. Denn die Wärme muss dort ankommen, wo sie hinsoll. Doch welcher Typ passt am besten zur Anlage und zu den Räumen?
Ohne die richtigen Heizflächen und ihre Regelung nützt die beste Heizung nichts. Denn die Wärme muss dort ankommen, wo sie hinsoll. Doch welcher Typ passt am besten zur Anlage und zu den Räumen?
Wenn Architekten für sich selbst bauen, wird es oft abgehoben und spleenig. Ganz anders bei diesem Projekt in Unterfranken: klare Formen, realistische Kosten und trotzdem ein Haus, das mehr Energie gewinnt als verbraucht. Davon können andere Baufamilien lernen, ohne selbst Lehrgeld zahlen zu müssen.
Es muss nicht immer die aufwendige und teure Komplettsanierung sein. Heizenergie und Strom zu sparen geht auch mit geringem finanziellen Aufwand. Wir haben eine ganze Reihe von Vorschlägen zusammengetragen - mit Kosten von einem bis 4.000 Euro.
Wer ein Haus baut oder kauft, will wissen, wie viel Energie es benötigen darf - auch, um Fördermittel kassieren zu können. Doch die deutsche Politik drückt sich, anspruchsvolle Mindeststandards der EU zu übernehmen. Hier ein Überblick, an welchen Definitionen man sich einstweilen orientieren kann.
Solarpaneele und Akkus an sich sind heute nichts Besonderes mehr. Jetzt wollen die Anbieter mit neuen Systemen überzeugen, die zugleich den gesamten Stromfluss im Haus optimieren. Viele verkaufen umfangreiche Serviceleistungen gleich mit, manche sogar Flatrates für den restlichen Strombezug. Ergibt das Sinn?
Es muss nicht immer die aufwendige und teure Komplettsanierung sein. Heizenergie und Strom zu sparen geht auch mit geringem finanziellen Aufwand. Wir haben eine ganze Reihe von Vorschlägen zusammengetragen - mit Kosten von einem bis 4.000 Euro.
Eine neue Heizung allein reicht nicht, um das Haus energetisch zu sanieren, auch die Dämmung der Gebäudehülle sollte auf dem Fahrplan stehen. Der zeigt die Richtung und den Zeitpunkt der Maßnahmen an. Dazu gehört es auch, das richtige Material am richtigen Ort einzusetzen.
Kühl- und Gefrierschränke, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wäschetrockner bringen den Stromzähler gewaltig zum Laufen. Doch wie schnell der Gebührenzähler tickt, entscheidet das Alter der Geräte. Denn neue, besonders energiesparende Technik finanziert sich durch die geringeren Strom- und Wasserkosten praktisch selbst.
Bald 50 Jahre alt, aber in Design und Wohngesundheit topaktuell - die märchenhafte Geschichte einer Hausbelebung.
Viele Photovoltaikanlagen sind alles andere als ein ästhetischer Gewinn für das Gebäude. Dabei gibt es etliche Möglichkeiten, die Paneele nahezu unsichtbar mit dem Gebäude verschmelzen zu lassen - oder bewusst stilistische Akzente zu setzen.