Pilze: Regen bringt Boom – Tipps zum sicheren Sammeln

Dank des feuchten Julis sprießen derzeit viele Pilzarten in ungewohnter Fülle. Doch Vorsicht: Auch tödlich giftige Arten gedeihen prächtig. Experten geben Tipps zum sicheren Sammeln.
Dank des feuchten Julis sprießen derzeit viele Pilzarten in ungewohnter Fülle. Doch Vorsicht: Auch tödlich giftige Arten gedeihen prächtig. Experten geben Tipps zum sicheren Sammeln.
Rossmann ruft aktuell Reinigungstücher der Eigenmarke Isana zurück – weil darin Bakterien gefunden wurden. Besonders Menschen mit schwachem Immunsystem sind gefährdet.
Welche Verpackungsart gibt die meisten Mikroplastikpartikel ins Getränk ab? Um diese Frage zu beantworten, hat eine französische Studie Plastikflaschen, Glasflaschen, Getränkekartons, Dosen und Getränkekanister untersucht. Das überraschende Ergebnis: Glasflaschen mit Kronkorken sorgen für die größte Mikroplastikbelastung.
Die Welt versinkt im Plastik, Partikel finden sich auf den höchsten Bergen und in den tiefsten Meeren. Jetzt ringen Länder um ein Abkommen gegen den Plastikmüll. Was die Knackpunkte sind.
Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG ruft Salami zurück, die in zahlreichen Supermärkten verkauft wurde. Der Grund für den Rückruf: E. coli-Bakterien, die schwere Erkrankungen hervorrufen können.
Nicht immer gelingt es, alle Pfandflaschen zurückzugeben. Das ärgert viele Menschen. Dabei gibt es gesetzliche Vorschriften.
Der Wetterdienst gibt seine Juli-Bilanz bekannt. Schon jetzt ist klar: Es war zu nass. Was heftiger Regen mit dem Klimawandel zu tun haben kann.
Forschende haben berechnet, wie viele winzige Plastikteile Erwachsene und Kinder unter bestimmten Umständen einatmen. Besonders stark mit Mikroplastik belastet war die Luft in Autos und Wohnungen.
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von asiatischen Shopping-Portalen locken. Doch es gibt Risiken, befindet jetzt die EU-Kommission. Und macht einer großen Plattform Vorwürfe.
Kolosseum, Eiffelturm, Akropolis: Für touristische Hotspots kaufen viele online Tickets – um sich das Schlangestehen zu sparen oder weil es schlicht die einzige Option ist. Das nutzen Betrüger gerne aus.