Unerwünschte Inhaltsstoffe: Emsland Quelle Naturelle im Test "ungenügend"

Autor: Lena Wenzel/Jil Eichhorn/Marieke Mariani | Kategorie: Essen und Trinken | 09.07.2025

Emsland Quelle Naturelle gehört im Test zu den Verlierern.
Foto: ÖKO-TEST

Es gibt viele stille Mineralwässer, die wir in unserem Test empfehlen können – andere wiederum überzeugen uns so gar nicht mit ihren Inhalten. Denn stilles Wasser ist nicht immer frei von Schadstoffen. So auch Emsland Quelle Naturelle nicht. Das Produkt enthält in puncto Inhaltsstoffe die meisten Minuspunkte von uns. 

"Die Kombination von Mineralien und Spurenelemente macht Emsland Quelle Naturelle zu einem natürlichen Wasser von hochwertiger Markenqualität, dass Sie bei jedem Anlass ohne Kohlensäure genießen können": Mit diesen Worten wird Emsland Quelle Naturelle auf der Produktseite im Internet beworben.

Nach unserem Test können wir das stille Mineralwasser von Vivaris Getränke allerdings nicht empfehlen. Es fällt, wie drei weitere Produkte, mit "ungenügend" durch unseren Test. Zwei unerwünschte Inhaltsstoffe sind die Gründe dafür. Doch was bemängelt ÖKO-TEST genau?  

Chrom(VI) in Emsland Quelle Naturelle 

Das von uns beauftragte Labor hat im überprüften Emsland-Mineralwasser Chrom(VI) nachgewiesen – und zwar in Gehalten, die wir als "stark erhöht" bewerten. Das Problem? Unter anderem nach der EU-Chemikalienverordnung (CLP) ist Chrom(VI) als krebserregend eingestuft. Zwar sind die gemessenen Gehalte nicht akut giftig, bei andauernder Aufnahme über viele Jahre hinweg lässt sich ein Risiko aber nicht ausschließen. Deshalb bemängeln wir den Schadstoff. 

Zum Vergleich: Zehn weitere Male ist das Labor auf Mengen an Chrom(VI) gestoßen, die wir abwerten.

"Erhöhte" Arsengehalte in der Kritik 

Neben Chrom(VI) kritisieren wir aus unserer Sicht "erhöhte" Arsengehalte, die im Emsland-Mineralwasser enthalten sind. Zur Erklärung: Arsen ist ein giftiges Halbmetall, das in anorganischer Form schon in geringen Dosen Haut-, Lungen- und Harnwegstumore auslösen kann.

Bei einer langfristigen Aufnahme zeigten sich außerdem Hautschäden, Entwicklungs- und Nervenstörungen. Das Emsland-Mineralwasser und ein weiteres betroffenes Produkt schöpfen den Grenzwert der Mineral- und Tafelwasser-Verordnung zu mehr als 50 Prozent aus.

Positiv fällt auf, dass die Teilergebnisse Urspüngliche Reinheit und Weitere Mängel im Fall der Emsland Quelle "sehr gut" sind. Hier haben wir nichts zu beanstanden. 

So setzt sich das Gesamturteil zusammen

Das Gesamturteil beruht auf dem Teilergebnis Inhaltsstoffe. Weil das von uns beauftragte Labor "stark erhöhte" Gehalte an Chrom(VI) und "erhöhte" Gehalte an Arsen in Emsland Quelle Naturelle gefunden hat, ziehen wir sechs Noten ab. Damit kann das Gesamturteil nur "ungenügend" lauten. Details zu Bewertung und Prüfmethoden lesen Sie auf der Seite zum Test im Abschnitt Testverfahren.

Der Test zeigt: Nicht jedes stille Mineralwasser ist sauber und ursprünglich rein. Es gibt aber auch 30 Produkte, die mit Bestnote abschneiden. Ob natriumarm, bio oder für Säuglingsnahrung – es ist für jedes Bedürfnis etwas dabei. Mehr dazu: Stilles Wasser im Test: Schadstoffe trüben teilweise den Genuss.

Weiterlesen auf oekotest.de: