Rückruf bei Kaufland: Mais kann Glasstücke enthalten

Bei Kaufland wird Gemüsemais im Glas zurückgerufen. Der Grund dafür: In einzelnen Produkten könnten sich Glasstücke befinden.
Bei Kaufland wird Gemüsemais im Glas zurückgerufen. Der Grund dafür: In einzelnen Produkten könnten sich Glasstücke befinden.
Bei Rewe wird Toast der Eigenmarke Ja! zurückgerufen. Der Grund hierfür: Auf den Sandwich-Toastscheiben fehlt eine wichtige Allergenkennzeichnung. Für Allergikerinnen und Allergiker könnte das gesundheitliche Folgen haben.
"Mit ihrem mild-nussigen Geschmack eignet sich die dennree Leinsaat geschrotet hervorragend zum Verfeinern von Müsli, Joghurt und Quarkspeisen": Mit diesen Worten werden die Dennree-Leinsamen auf der Herstellerwebseite beworben. Nach unserem Test raten wir jedoch von ihnen ab: Sie sind "ungenügend".
Beim Schweineschnitzel oder Kalbskotelett interessieren sich viele inzwischen auch dafür, wie die Tiere einmal lebten. In den Läden gibt es dafür seit längerem ein Logo, das die Haltungsform der Tiere darstellt. Was hast sich dadurch verändert?
"Unsere 100% veganen Scheiben von Violife sind lecker und vielseitig!": Mit diesen Worten werden die "Gouda Geschmack"-Scheiben auf ihrer Produktseite im Internet beworben. In unserem Test haben wir am Geschmack der Käsealternative auch nichts auszusetzen, an den Inhaltsstoffen allerdings schon.
Geschrotete Leinsamen können zu einer gesunden Ernährung beitragen. Ärgerlich ist es aber, wenn sie problematische Stoffe enthalten – und das ist nicht selten der Fall, wie unser Test zeigt. Besonders negativ fallen die Bio-Leinsamen von Müller auf.
Ob im Fladenbrot, als Bowl-Zutat oder einfach pur – Falafelbällchen sind ein Geschmackserlebnis und nicht nur bei Veganerinnen und Veganern beliebt. Leider zeigt unser Falafel-Test aber, dass viele der Produkte Glyphosatrückstände enthalten. Darunter auch die My Vay-Falafeln von Aldi Nord.
Die veganen "Violife Gouda Geschmack Scheiben" werden zurückgerufen. Der Grund dafür: Es wurden erhöhte Werte an Mineralölrückständen festgestellt.
Dubai-Schokolade wurde durch Tiktok und Instagram zum absoluten Trendprodukt. Doch erste Lebensmitteluntersuchungen der teuren Schokolade sind bedenklich.
Derzeit wird in zahlreichen Supermärkten und Discountern Markenbutter zurückgerufen. Grund für den Rückruf ist die Gefahr von metallischen Fremdkörpern.