Rückruf bei Kaufland: Glassplitter in Mais

Kaufland ruft Mais im Glas zurück. Der Grund hierfür: In den Gläsern können sich Glasstücke befinden, die zu Verletzungen führen können.
Kaufland ruft Mais im Glas zurück. Der Grund hierfür: In den Gläsern können sich Glasstücke befinden, die zu Verletzungen führen können.
Die Drogeriemarktkette dm ruft Cashewmus zurück. Der aktualisierte Grund für den Rückruf: Im Rahmen behördlicher Untersuchungen wurden Salmonellen im Produkt nachgewiesen.
Bei Edeka werden Soft-Datteln zurückgerufen. Der Grund für den Rückruf: Es könnten sich Fremdkörper aus Metall in der Verpackung befinden.
Falafel statt Fleisch oder heimisch statt importiert: Neue Online-Tools der Verbraucherzentralen zeigen, wie sich die Klimabilanz bei beliebten Fast-Food-Gerichten mit nur wenigen Tricks deutlich verbessern lässt.
Snack-Hersteller Intersnack Deutschland SE ruft eine Sorte seiner Pom-Bären zurück. Der Grund dafür: In einer Charge wurden falsche Sorten abgefüllt, die ein nicht gekennzeichnetes Allergen enthalten.
Pflanzliche Aufstriche werden immer beliebter. Umso erfreulicher, dass wir nach unserem Test von veganen Aufstrichen mit Curry-Frucht-Geschmack viele Produkte empfehlen können. Das gilt aber nicht für den Aufstrich von Müller: Er fällt mit "mangelhaft" durch.
Die Verbraucherzentrale Hamburg zeichnet regelmäßig Produkte als Mogelpackung des Monats aus. Dieses Mal trifft es die bekannte Kaffeemarke Jacobs. In deren Kaffeesticks steckt neuerdings weniger Inhalt, der aber teurer verkauft wird als zuvor. Dies führt zu einer versteckten Preiserhöhung von satten 56 Prozent.
"Krall dir eine Dose des fiesesten Energydrinks der Welt": Mit diesen Worten wird Monster Energy auf der Produktseite des Anbieters im Internet beworben. Fies finden wir das von uns getestete Produkt auch, allerdings nicht aufgrund des Namens, sondern wegen der Inhaltsstoffe.
Pestizide zum Frühstück? Das dürften sich die wenigsten Menschen wünschen. Unser Früchtemüsli-Test zeigt jedoch, dass einige Produkte gleich mehrfach mit Pestiziden belastet sind. Das gilt auch für das Müsli der Edeka-Eigenmarke Gut & Günstig. Es ist "ungenügend".
"Das Vitalis Früchtemüsli bietet mit 40% Fruchtanteil unseren besonders fruchtigen Müsligenuss!": Mit diesen Worten wird das Müsli von Dr. Oetker auf der Produktseite im Internet beworben. Nach unserem Test können wir es allerdings nicht zum Frühstück oder als Snack für Zwischendurch empfehlen.