Wir haben zehn Müslis überprüft, die sich mit ihrer Produktaufmachung an Kinder richten. Alle Produkte haben einen Schokoanteil. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Viele Produkte überzeugen mit "sehr gut". Nicht dazu gehört das 3 Bears Bluey Bio Knusper Müsli Kakao. Es fällt mit "ungenügend" durch. Doch was sind die Gründe dafür?
Acrylamidgehalt über dem EU-Richtwert
Der Hauptgrund für das schlechte Testergebnis des 3 Bears-Müslis ist das enthaltene Acrylamid: Das von uns beauftragte Labor stellte einen Gehalt fest, den wir als "stark erhöht" einstufen. Das werten wir um vier Noten ab, denn die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) stuft Acrylamid als potenziell krebserregend ein.
Doch was ist Acrylamid überhaupt? Der Schadstoff bildet sich beim Rösten und Backen ab Temperaturen von 120 Grad aus dem pflanzlichen Proteinbaustein Asparagin und natürlichen Zuckern. Im Fall der Knuspermüslis entsteht er vermutlich beim Rösten für den Knuspereffekt.
Zwar gibt es keine gesetzlich festgelegten Höchstwerte für Acrylamid, die EU-Kommission hat aber je nach Produktart Richtwerte entwickelt, die dazu beitragen sollen, die Gehalte in Lebensmitteln zu reduzieren. Wir orientieren uns bei der Bewertung der Müslis an dem Wert für Frühstückscerealien auf Vollkornbasis.
Der gemessene Gehalt im 3 Bears-Müsli ist doppelt so hoch wie dieser Richtwert. Zwar ist der Wert rechtlich nicht bindend, unserer Ansicht nach sollten sich Hersteller dennoch daran halten, insbesondere bei Lebensmitteln für Kinder. Denn (Klein-)Kinder nehmen laut EFSA im Durchschnitt mehr Acrylamid auf, da sie im Verhältnis zu ihrem Körpergewicht mehr essen als Erwachsene.
Zum Vergleich: Alle anderen Hersteller haben kein Problem mit erhöhten Acrylamidgehalten in ihren Müslis.
Süße nur aus Fruchtzutaten ist auch Zucker
Doch es gibt noch einen weiteren Mangel. Dieser betrifft die Auslobung "Süße nur aus Fruchtzutaten" auf dem 3 Bears-Müsli. Der Hersteller 3 Bears Foods wirbt auf seiner Webseite damit, keinen Industriezucker zu verwenden und im Müsli ist als einzige Fruchtzutat auch "nur" 14,9 Prozent Dattelsaftkonzentrat enthalten.
Das Problem daran? Wir kritisieren die Auslobung "Süße nur aus Fruchtzutaten", weil es aus unserer Sicht egal ist, woher die Süße stammt. Der eine Zucker ist nicht unbedingt besser als der andere. Auch Zucker aus Saftkonzentrat oder Sirup kann Karies, Übergewicht und Folgeerkrankungen wie Typ-2-Diabetes begünstigen. Auslobungen, die suggerieren, ein Produkt sei gesünder gesüßt, werten wir entsprechend ab.
Zum Vergleich: Noch ein weiterer Hersteller im Test wirbt mit Süße aus Früchten.
Unnötiger Verpackungsmüll
Der letzte Kritikpunkt betrifft unnötigen Verpackungsmüll: Das 3 Bears-Müsli ist in einem Kunststoffbeutel verpackt, steckt aber zusätzlich noch in einer Umverpackung aus Pappe. Das ist aus unserer Sicht nicht ökologisch.
Noch ein weiterer Müsli-Produzent im Test steckt sein Produkt ebenfalls in einen Umkarton, die anderen verzichten auf eine zusätzliche Papp-Verpackung.
So setzt sich das Gesamturteil zusammen
Das Gesamturteil beruht auf dem Teilergebnis Inhaltsstoffe. Ein Testergebnis Weitere Mängel, das "befriedigend" oder "ausreichend" ist, verschlechtert das Gesamturteil um eine Note.
Weil in dem getesteten 3 Bears Bluey Bio Knusper Müsli Kakao ein "stark erhöhter" Gehalt an Acrylamid steckt, ziehen wir im Teilergebnis Inhaltsstoffe vier Noten ab.
Das Teilergebnis Weitere Mängel ist "befriedigend". Denn es gibt eine Note Abzug für die aus unserer Sicht schwierige Auslobung "Süße nur aus Fruchtzutaten". Eine weitere Note Abzug erfolgt für den Pappumkarton.
Aus beiden Teilergebnissen ergibt sich das Gesamturteil "ungenügend". Details zu Bewertung und Prüfmethoden lesen Sie auf der Seite zum Test im Abschnitt Testverfahren.
Der Test zeigt: Viele Kindermüslis im Test können überzeugen: Mehr als die Hälfte schneidet mit Bestnote ab. Mehr dazu: Kindermüsli: Im Test sind 6 von 10 empfehlenswert.
Weiterlesen auf oekotest.de: