Antinährstoffe: Was dahintersteckt und ob sie schädlich sind

Beim Thema Ernährung geht es oft um Nährstoffe. Doch pflanzliche Lebensmittel enthalten nicht nur Vitamine und Mineralien sondern auch sogenannte Antinährstoffe. Was hat es damit auf sich?
Beim Thema Ernährung geht es oft um Nährstoffe. Doch pflanzliche Lebensmittel enthalten nicht nur Vitamine und Mineralien sondern auch sogenannte Antinährstoffe. Was hat es damit auf sich?
Eine neue Studie im Auftrag des Umweltbundesamts zeigt: Für die Erreichung der Klimaziele im Verkehr muss der öffentliche Personennahverkehr massiv ausgebaut werden. Der Busverkehr sollte verdoppelt und der Schienenverkehr um die Hälfte erhöht werden. Und es braucht eine gesicherte Finanzierung.
In unserem WC-Reiniger-Test schafft es mehr als die Hälfte der Produkte insgesamt auf ein "gut". Der WC Ente Total Aktiv Gel Citrus Splash gehört nicht dazu – er fällt als einziges Produkt durch. Unsere Kritikliste ist lang.
Pistazien sind seit der Erfindung der Dubaischokolade wieder vieldiskutiert. Klar: Die Samen sind lecker und lassen sich vielseitig einsetzen, doch wie gesund sind Pistazien eigentlich? Wissenswertes zu den Steinfrüchten – und 33 Produkte im Test auf Schimmelpilze.
Etwa ein Drittel unserer Lebenszeit verbringen wir im Bett. Doch darüber, wie oft man die Bettwäsche wechseln sollte, herrscht Uneinigkeit. Reicht einmal im Monat – oder ist es doch wöchentlich nötig? Wir haben bei einem Hygieneexperten nachgefragt.
Kinder lieben Toastbrot – doch insbesondere die hellen "American Sandwich"-Scheiben enthalten wenig Nährstoffe. Mit Vollkorntoast gibt es eine Alternative. Es soll gesünder sein. Stimmt das?
Zitronen, die im Obstkorb neben Bananen liegen, verderben schneller. Dahinter steckt ein Reifungshormon. Wir erklären, welches Obst und Gemüse man nicht gemeinsam aufbewahren sollte.
Die Pflaumenzeit beginnt gegen Ende des Sommers. Pflaumenkompott und Pflaumenkuchen gehören zum Spätsommer dazu. Doch die süßen Früchte sind nicht nur lecker und kalorienarm, sie enthalten auch gesunde Nährstoffe.
In der EU werden tonnenweise Lebensmittel und Klamotten weggeschmissen. Das Parlament hat nun strengere Vorschriften zur Vermeidung und Verringerung von Textil- und Lebensmittelabfällen beschlossen. Unter anderem müssen Hersteller die Kosten für die Einsammlung, Sortierung und Wiederverwertung von Textilien tragen.
Johannisbeeren sind lecker, gesund und man kann sie ganz einfach im eigenen Garten anbauen. Dort wachsen sie oft prächtig – man weiß gar nicht, was man mit den ganzen Früchten anfangen soll. Die Lösung: Johannisbeergelee. Hier kommt ein einfaches Rezept.