Die KoRo Handels GmbH ruft einzelne Chargen von vier herzhaften Bio-Brotaufstrichen zurück. Die Bio-Aufstriche befinden sich alle im 380 Gramm Glas.
Es handelt sich um folgende Produkte:
- Bio Auberginen Aufstrich (Mindeshaltbarkeitsdatum (MHD): 12. 02. 2027 & 19. 02. 2027 / Artikelnummer: AUFSTR_036 / EAN: 4255582807066)
- Kichererbsen (Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 19.02.2027 / Artikelnummer: AUFSTR_037 / EAN: 4255582807080)
- Tomate Basilikum (Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 12.02.2027, 13.02.2027, 20.02.2027 & 21.02.2027 / Artikelnummer: AUFSTR_038 / EAN: 4255582807103)
- Paprika (Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 19.02.2027 & 20.02.2027 / Artikelnummer: AUFSTR_042 / EAN: 4255582809718)
Die Chargennummer befindet sich gut sichtbar am Deckelrand.
Die Produkte wurden unter anderem bei Rewe verkauft.
Wurde einer der betroffenen Artikel bereits gekauft, bekommt man den Kaufpreis laut Herstellerinformation auch ohne Kassenbon erstattet. Wenn das Produkt über den Einzelhandel gekauft wurde, etwa bei Rewe, kann es in der entsprechenden Verkaufsstelle zurückgeben werden.
Falls ein Brotaufstrich über den KoRo Online‑Shop gekauft wurde, gibt es die Möglichkeit, bis spätestens 1. September 2025 das Online‑Formular auszufüllen. Die Rückerstattung erfolgt nach dem 1. September 2025 über die beim Kauf verwendete Zahlungsmethode.
Kundenservice: Verbraucheranfragen beantwortet der Kundenservice per Mail unter [email protected].
Auch der Hersteller Conserverie et Moutarderie Belge informiert über den Rückruf einzelner Chargen von vier verschiedenen La Vache qui regarde passer les trains-Brotaufstrichen im 180 Gramm Glas.
Folgende Sorten sind betroffen:
- Karotte Ingwer (Mindeshaltbarkeitsdatum (MHD): 01.03.2027 / Charge: P1250221, P2250221)
- Mango Curry (Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 01.04.2027 / Charge: P1250311, P2250311)
- Paprika Chilli (Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 01.03.2027 / Charge: P1250225, P2250225)
- Tomate Basilikum (Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 01.03.2027, 01.04.2027 / Charge: P1250226, P1250306)
Die Chargennummer befindet sich gut sichtbar am Deckelrand.
Die Produkte wurden bundesweit vor allem in Bio-Läden verkauft.
Der Hersteller rät, die Produkte aus den betroffenen Chargen nicht zu verzehren und die Produkte zur Verkaufsstelle zurück zu bringen, um eine Rückerstattung zu erhalten.
Kundenservice: Verbraucheranfragen beantwortet der Kundenservice unter Telefon +32 427 34 84 13 (auch außerhalb der Bürozeiten) oder per Mail [email protected].
Brotaufstriche enthalten Schimmelpilzgift
Der Grund für den Rückruf: Festgestellt wurde Ochratoxin A, ein Schimmelpilzgift. Schimmelpilzgifte sind Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen, die für Menschen und Tiere schädlich sein können. Ochratoxin A entsteht hauptsächlich durch Schimmelpilze der Gattungen Aspergillus und Penicillium.
Ochratoxin A ist ein potentes Gift, das Nieren und Leber schädigen kann und mit einem erhöhten Risiko für Nierenerkrankungen, Krebs und andere gesundheitliche Probleme in Verbindung gebracht wird.
Weiterlesen auf oekotest.de: