Zu hoher THC-Gehalt – Bio-Hanföl zurückgerufen

Die Ölmühle Garting GmbH & Co. KG ruft Bio-Hanföl zurück. Der Grund: Beim Verzehr besteht laut Hersteller eine Gesundheitsgefahr durch einen erhöhten THC-Wert.
Die Ölmühle Garting GmbH & Co. KG ruft Bio-Hanföl zurück. Der Grund: Beim Verzehr besteht laut Hersteller eine Gesundheitsgefahr durch einen erhöhten THC-Wert.
Rückruf bei Edeka, Globus, Netto, Norma, Real und Rewe: Streichmettwurst und Teewurst der Rostocker Wurst- & Schinkenspezialiäten GmbH könnten mit Salmonellen verunreinigt sein.
Aldi Nord ruft Gurkenfässchen der Marke Klostergarten zurück. Der Grund: In einem der Gläser wurde ein Glasbruchstück gefunden.
Mehrere Supermärkte rufen backfertige Pizzateige mit Tomatensoße zurück. Die beiliegenden Tomatensoßen könnten Metallteile enthalten. Es besteht Verletzungsgefahr.
Mars Food ruft bundesweit einen Basmati-Reis der Sorte Uncle Ben's Reis zurück. In mehreren Chargen könnten Glassplitter enthalten sein.
Tofu-Würstchen, Soja-Schnitzel oder Gemüse-Patty: Der Appetit auf vegetarische und vegane Fleischersatzprodukte ist im Vergleich zum Vorjahr stark angestiegen – gleichzeitig legte aber auch die Fleischproduktion weiter zu.
Der Nutri-Score soll in wenigen Monaten auf vielen Verpackungen im Handel zu finden sein. Die Ampelkennzeichnung soll helfen, gesunde Nahrungsmittel schnell zu erkennen. Nun warnt Foodwatch vor der Lebensmittel-Lobby: Diese wolle die Kennzeichnung verändern, um ungesunde Produkte besser aussehen zu lassen.
Neben wichtigen Nährstoffen stecken in Reis oft Arsen, weitere giftige Schwermetalle und Mineralöl. Auf diese Probleme macht unser Test von 21 Reissorten aufmerksam. Für die Inhaltsstoffe kritisieren wir auch den fair gehandelten Reis von Gepa.
Aldi Süd hat Salami zurückgerufen. Der Grund: In einer Probe wurden Salmonellen gefunden.
Unser Fischstäbchen-Test zeigt: Nicht alle Produkte können guten Gewissens verzehrt werden. Denn es gibt auch bekannte Marken, die mit Fettschadstoffen belastet sind. Darunter sind die Eismann-Fischstäbchen, die als einziges Produkt im Test "ungenügend" sind.