Rückruf: Fremdkörper in Schokokeksen gefunden

Gepa ruft eine Charge seiner Bio-Schoko-Cookies zurück. Der Grund für den Produktrückruf: Das Unternehmen könne nicht ausschließen, dass einige Kekspackungen Fremdkörper enthielten.
Gepa ruft eine Charge seiner Bio-Schoko-Cookies zurück. Der Grund für den Produktrückruf: Das Unternehmen könne nicht ausschließen, dass einige Kekspackungen Fremdkörper enthielten.
Wer Magenschmerzen hat oder ein Kratzen im Hals verspürt, greift gerne zu einer heißen Tasse Kräutertee. Ärgerlich nur, wenn die Teemischung neben beruhigenden Kräutern auch Pestizide und Pflanzengifte enthält. Das ist im Fall des Teekanne 8 Kräuter-Tees der Fall.
Pilzesammler sollten sich immer noch vor radioaktiv belasteten Pilzen in Acht nehmen, so das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in seinem aktuellen Pilzbericht. Vor allem im Süden sind einige Pilzarten mit Cäsium belastet.
Alnatura ruft seine Dinkel-Vollkorn-Spaghetti zurück. Der Grund: In einer Charge wurden Spuren von Ergotalkaloiden festgestellt, die auf Mutterkornpilze hinweisen. Ergotalkaloide können gesundheitsschädlich sein.
Rewe ruft das Apfelmark seiner Eigenmarke zurück. Das Produkt könnte vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums schimmeln.
129 Millionen Tassen Tee werden täglich in Deutschland getrunken. Besonders beliebt ist Kräutertee. Doch Vorsicht bei der Auswahl in den Verkaufsregalen: Unser Test zeigt, dass einige Tees bedenkliche Inhaltsstoffe enthalten. Dazu gehört auch der Goldmännchen-Tee 9 Kräuter.
Die Wernsing Feinkost GmbH ruft ihre Artikel "Rote Grütze" und "Kirsch Grütze" in der 1000-Gramm-Packung zurück. Beide waren bei Edeka, Marktkauf und Netto verkauft worden. Der Grund: In den Produkten wurden Spuren des Pestizids Ethylenoxid gefunden.
Hersteller EgeSun GmbH ruft gemahlene Mandeln zurück, die unter anderem unter der Bio-Eigenmarke des Drogeriemarkts dm verkauft wurden. Der Grund: Die Produkte könnten Schimmelpilzgifte enthalten.
Die Zahl der staatlichen Warnungen vor gefährlichen und unhygienischen Lebensmitteln und weiteren Produkten ist seit Jahresbeginn deutlich gestiegen. Vorwiegend wurden Lebensmittel zurückgerufen, gefolgt von Bedarfsgegenständen und Kosmetikprodukten.
Mit einem "verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt und ihren Ressourcen" wirbt das Unternehmen Costa auf seiner Internetseite für seine Fisch- und Meeresfrüchte-Produkte. In unserem Test fallen die gefrorenen Kabeljau-Filets von Costa allerdings mit "mangelhaft" durch. Wir erklären, warum.