Rückruf von Paprikagewürz: Gefahr von Metallsplittern

Wegen der Gefahr von Metallsplittern ruft ein Hersteller sein Paprikagewürz zurück. Das Produkt wurde unter anderem bei Rewe verkauft.
Wegen der Gefahr von Metallsplittern ruft ein Hersteller sein Paprikagewürz zurück. Das Produkt wurde unter anderem bei Rewe verkauft.
Die Lebensmittelschützer von Foodwatch hatten zur Wahl der "dreistesten Werbelüge des Jahres" aufgerufen, nun steht der Gewinner des Goldenen Windbeutels 2024 fest: Alete bewusst Obsties besteht fast nur aus Zucker.
Rewe ruft Salami zurück. Der Grund dafür: Bei Qualitätskontrollen wurden Salmonellen nachgewiesen. Man könne eine Gesundheitsgefahr nicht ausschließen.
Acrylamid bildet sich beim Braten, Backen oder Frittieren von Lebensmitteln, die viel Stärke enthalten – und ist potenziell krebserregend. Für Kartoffelchips existieren Höchstwerte, für Gemüsechips nicht. Dabei enthalten gerade diese oft zu viel Acrylamid, wie neue Analysen nachweisen.
Der Mehrheit der Bundesländer fordert eine Zuckersteuer auf Softdrinks, wie sie auch von der Weltgesundheitsorganisation befürwortet wird. Bei der Verbraucherschutzministerkonferenz wurde aber beispielsweise auch über die Einführung einer Altersgrenze für Energydrinks diskutiert.
Zu viel Salz ist bei der Ernährung nicht gut. Die Lebensmittelindustrie hat sich selbst zum Ziel gesetzt, den Gehalt zu reduzieren. Eine Erhebung zeigt, wie es um das Vorhaben steht.
Sprudelnde Mineralwässer sind ein beliebter Durststiller. Doch unser Test zeigt: Nicht alle Produkte im Handel sind empfehlenswert. So raten wir vom Marius Quelle Classic-Wasser ab: Es fällt – als einziges Wasser im Test – mit "mangelhaft" durch.
Bei Rewe wird "Basilikum gerebelt" zurückgerufen. Wie der Hersteller mitteilte, könnten sich Salmonellen in dem Produkt befinden.
Xylit, auch als Birkenzucker bekannt, ist ein verbreiteter, kalorienarmer Zuckerersatz, der in vielen zuckerfreien Produkten verwendet wird. Eine neue Studie aus den USA zeigt jetzt, dass der häufige Konsum von Xylit möglicherweise das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfälle erhöht.
Mineralölbestandteile und zu viel Salz waren zwei der Hauptkritikpunkte in unserem Test von veganen Bratwürstchen. Von dieser Kritik betroffen sind auch die veganen Würstchen von Dennree. Sie schneiden in unserem Test mit "ungenügend" ab.