Pressemitteilungen

17.04.2025

Straßenmalkreiden: Endlich unbedenklicher Malspaß laut ÖKO-TEST

In der letzten ÖKO-TEST-Untersuchung von Straßenmalkreiden bemängelten die Verbraucherschützer noch krebserregende Farbstoffe in manchen Produkten. Im aktuellen Test sind aus Sicht von ÖKO-TEST alle Produkte gesundheitlich unbedenklich.

ÖKO-TEST hat 17 Marken Straßenmalkreide mit verschiedenen Farben untersucht. Im letzten Test vor neun Jahren wies das beauftragte Labor in knapp zwei Dritteln der getesteten Kreidesets krebserregende Farbbestandteile nach. Laut ÖKO-TEST gehört das der Vergangenheit an.

„Wir haben im Labor auf ein breites Spektrum an krebserregenden und problematischen Stoffen überprüfen lassen und diesmal waren alle Straßenkreiden im Test frei davon. Eine tolle Entwicklung, die uns zeigt, dass unsere Tests etwas bewirken“, sagt ÖKO-TEST-Redakteurin Marieke Mariani.

Einziger Kritikpunkt der Verbraucherschützer: Sechs Produkte sind zumindest anteilig in Plastik verpackt, aber auf Nachfrage gibt kein Hersteller an, darin recycelten Kunststoff aus dem Wertstoffkreislauf einzusetzen. Die Kreiden von Maped sowie die Kunststoffverpackungen des Ikea- und des Westcott-Produkts sind zudem zusätzlich in Folie eingeschweißt. Aus ÖKO-TEST-Sicht ist das unnötiger Müll, der abgewertet wird.

Weitere Information finden Sie im ÖKO-TEST-Magazin ab den 24. April und online unter: oekotest.de/15389

Pressekontakt:

Karen Richterich, Pressereferentin
Tel: +49(0)151/5323-1963
E-Mail:[email protected]

Über ÖKO-TEST

Seit 1985 untersucht und bewertet ÖKO-TEST Produkte und Dienstleistungen unabhängig, objektiv und sachkundig und veröffentlicht die Ergebnisse im monatlich erscheinenden ÖKO-TEST Magazin, in digitalen Publikationen sowie in weiteren Sonderveröffentlichungen. Mit einer Reichweite von rund einer Million Leserinnen und Lesern des Magazins und durchschnittlich über 2 Millionen monatlichen Usern auf oekotest.de ist ÖKO-TEST eines der führenden Verbraucherschutzmedien im Bereich Gesundheit und Ökologie in Deutschland.

Karen Richterich

Karen Richterich

Pressereferentin

  • Mo-Fr 9-14 Uhr
  • 0151/5323-1963
Katja Tölle

Katja Tölle

Stellvertretende Chefredakteurin

  • 069/97777-178