Apfelmus selber machen: Ein Rezept ohne Zucker

Selbst gemachtes Apfelmus enthält keine Zusatzstoffe – und für unser Rezept brauchen Sie keinen Zucker und nur wenige Zutaten. So einfach geht's.
Selbst gemachtes Apfelmus enthält keine Zusatzstoffe – und für unser Rezept brauchen Sie keinen Zucker und nur wenige Zutaten. So einfach geht's.
Klar, Produkte wie Käse, Butterplätzchen und Eier sind von vegan ganz weit entfernt. Es gibt aber auch Lebensmittel, die viele für vegan halten – obwohl sie es gar nicht sind. Wir zeigen acht Lebensmittel, von denen man annimmt, dass sie vegan sind.
Kräutersalz verleiht Salaten, Suppen, Gemüsegerichten und Fleisch ein einzigartiges Aroma. Unser Tipp: Das Gewürzsalz müssen Sie nicht kaufen, sondern können es einfach selber machen. So können Sie genau die Kräutermischung herstellen, die Ihnen am besten schmeckt.
Wer einen Apfelbaum besitzt, kann die Äpfel im Herbst einkochen – oder auch ganz leicht Apfelsaft selber machen. Das funktioniert auch prima ohne Entsafter. Hier erfahren Sie, wie Sie aus Äpfeln leckeren Apfelsaft herstellen können.
Hat die Erntezeit für Äpfel schon begonnen? Die Äpfel am Baum können noch so lecker aussehen – reif und damit lagerbar sind sie erst, wenn die Früchte bestimmte Merkmale zeigen. Wir verraten, woran Sie erkennen, ob Sie Ihre Äpfel schon ernten können.
Für Risotto, Soßen oder Suppen: Getrocknete Pilze bringen uns Waldaroma in konzentrierter Form auf den Teller. Doch wie trocknet man Pilze richtig? Und welche sind überhaupt fürs Trocknen geeignet?
Wer unter einer Apfel-Allergie leidet, muss auf die gesunden, leckeren Früchte nicht unbedingt verzichten. Wichtig ist allerdings die Wahl der richtigen Sorte.
Fruchtfliegen haben im Sommer Hochsaison. Die kleinen Fliegen machen sich über unsere Obstschale her – und vermehren sich rasend schnell. Zwar sind die Insekten unbedenklich, appetitlich ist ihr Anblick trotzdem nicht. Wir verraten, mit welchen Maßnahmen sie Fruchtfliegen wieder loswerden.
Einige Pflanzen bilden Giftstoffe, wenn sie zu blühen beginnen. Wie ist das bei Rucola? Kann man den würzigen Salat noch essen, wenn er blüht?
Wir müssen täglich Flüssigkeit zu uns nehmen. Die meisten öffnen dazu einfach den Hahn oder schrauben eine Flasche auf: Wasser ist schließlich günstig, gesund und fast überall verfügbar. So kommen wir kaum jemals dazu, uns zu fragen: Kann Wasser eigentlich auch schlecht werden? Wenn ja, was geschieht dann?