Sind Pommes vegan?

Dass Pommes nicht die gesündeste aller Mahlzeiten sind, dürfte bekannt sein. Für Menschen, die auf Tierprodukte verzichten wollen, stellt sich darüber hinaus die Frage: Sind Fritten überhaupt vegan? Hier die Antwort.
Dass Pommes nicht die gesündeste aller Mahlzeiten sind, dürfte bekannt sein. Für Menschen, die auf Tierprodukte verzichten wollen, stellt sich darüber hinaus die Frage: Sind Fritten überhaupt vegan? Hier die Antwort.
Sie haben versehentlich ein verschimmeltes Lebensmittel gegessen? Wir haben einen Experten gefragt, was dann zu tun ist. Und können Entwarnung geben: Bei geringen Mengen besteht in aller Regel kein Anlass zur Sorge. Es gibt nur wenige Fälle, in denen erhöhte Wachsamkeit geboten ist.
Zu Grillgut und bei vielen Lieblingsgerichten gehört fruchtig-würziges Ketchup einfach dazu. Gewöhnliches Ketchup enthält allerdings viel Zucker und häufig Geschmacksverstärker. Eine gesündere Alternative: Ketchup selber machen – hier unser Rezept.
Sie haben zu viel eingekauft oder es ist noch was vom Essen übrig geblieben? Dann ist es meist kein Problem, die Reste einzufrieren. Doch das ist nicht immer eine gute Idee. Wir zeigen, welche Lebensmittel Sie besser nicht einfrieren sollten.
Eine Anreicherung mit Calcium in Pflanzenmilch kann schon sinnvoll sein, gerade für Veganer. Doch Bio-Anbieter dürfen den Mineralstoff eigentlich nicht zusetzen. Oder etwa doch?
Wenn der Wecker klingelt und der Kuchen oder die Pizza fertig ist, lassen manche Menschen den Backofen eine Zeit lang mit geöffneter Tür auskühlen. Andere halten ihn dagegen geschlossen. Was ist richtig?
Im Winter können nur wenige Gemüsesorten frisch geerntet werden. Wer trotzdem regional und saisonal einkaufen möchte, setzt auf eingelagertes Obst und Gemüse. Unser Saisonkalender für Obst und Gemüse im Januar führt Sie durch einen gesunden ersten Monat des Jahres.
Orangen essen viele im Winter gerne, gelten die Früchte doch als gesunde Vitaminlieferanten. Doch was ist mit den Schalen? Diese sind viel zu schade, um sie einfach wegzuwerfen. Wir haben bessere Verwendungsideen für Orangenschalen.
Wer seinen Cappuccino oder seine Latte Macchiato in einer veganen Variante trinken möchte, kämpft häufig mit dem nicht-ganz-so-perfekten Milchschaum. Wir verraten, wie das Aufschäumen gelingt.
Bei Nudeln passiert es häufig, ebenso bei Reisgerichten oder der Gemüsebeilage: Man hat zu viel gekocht, sodass Essen übrig bleibt. Natürlich kann man sich dann am nächsten Tag schnell eine Mahlzeit warm machen. Doch was gibt es dabei zu beachten? Und wie oft darf man welches Lebensmittel eigentlich aufwärmen?