Pizzateig schnell gemacht: Rezept für selbstgemachte Pizza

Alternative zur ungesunden Tiefkühlpizza gesucht? Pizzateig können Sie schnell und einfach selber machen – mit nur wenigen Zutaten. Hier finden Sie das passende Rezept dazu.
Alternative zur ungesunden Tiefkühlpizza gesucht? Pizzateig können Sie schnell und einfach selber machen – mit nur wenigen Zutaten. Hier finden Sie das passende Rezept dazu.
Der Bundesrat hat im Juli 2020 dafür gestimmt, den Kastenstand abzuschaffen. Doch die beengenden Metallkäfige sind noch lange nicht aus den Ställen verschwunden. Die Übergangsfristen sind lang. Und die Schweinehaltung bleibt in den meisten Betrieben nach wie vor alles andere als tiergerecht.
Es muss ja nicht unbedingt eine Riesen-Heuschrecken vom Grill sein. Insekten "verstecken" sich in Insekten-Pasta vom Discounter, in Snacks, Müsli und in hippen Burgerkreationen. Hier sieben Gründe, warum es sich lohnt, über den Verzehr von Insekten-Snacks nachzudenken. Plus einige Argumente, die gegen Insektenprodukte sprechen.
Eine aggressive Pilzerkrankung bedroht Bananenplantagen weltweit. Die Bananenkrankheit TR4 trifft ausgerechnet die Sorte, die 99 Prozent aller Exportbananen ausmacht.
Käse ist schön gelb, Erdbeermarmelade knallrot und Schokopudding natürlich schokoladig braun – doch oft wurde mit Lebensmittelfarbstoffen nachgeholfen, um dem Produkt natürlich aussehende Farben zu verleihen. Dabei sind manche Farbstoffe in Lebensmitteln nicht unbedenklich für die Gesundheit.
Ob zum Frühstück, nach dem Mittagessen oder zum Kuchen: Auf die Tasse Kaffee möchten die wenigsten Menschen verzichten. Aromatisch soll die Bohne sein, nicht überteuert und am liebsten fair gehandelt. Fair-Trade-Kaffee ist ein Erfolgsmodell – auch wenn er erst in jeder zwanzigsten Tasse schwimmt.
Wir lieben Schokolade. Doch der Appetit kann einem vergehen angesichts des Schicksals vieler Kakaobauern. Schokolade aus fair gehandeltem Kakao reißt uns kein Loch ins Portemonnaie, verhilft aber den Kleinbauern in Afrika, Mittel- und Südamerika zu einem besseren Dasein.
Milch ist ein wertvolles Lebensmittel, soll aber möglichst billig sein. Das hat Folgen. Für viele Bauern rechnet sich die Milchviehhaltung nicht mehr.
Fertigprodukte wären ohne Aromastoffe unverkäuflich. Denn Tütensuppen, Konserven oder Joghurts würden ohne sie nach wenig schmecken. Weil Verbraucher künstliche Aromen ablehnen, werden natürliche Aromastoffe eingesetzt. Doch die reine Natur ist das nicht – wir verraten Ihnen, wie Sie Aromen erkennen und einfach vermeiden können.
Antioxidantien erhöhen die Haltbarkeit von Lebensmitteln und sollen uns vor Krankheiten schützen. Aber wie gesund sind sie überhaupt? Und in welchen Lebensmitteln stecken viele davon? Ein Überblick.