Apfel-Allergiker aufgepasst: Diese Apfelsorten sind besser verträglich

Wer unter einer Apfel-Allergie leidet, muss auf die gesunden, leckeren Früchte nicht unbedingt verzichten. Wichtig ist allerdings die Wahl der richtigen Sorte.
Wer unter einer Apfel-Allergie leidet, muss auf die gesunden, leckeren Früchte nicht unbedingt verzichten. Wichtig ist allerdings die Wahl der richtigen Sorte.
Ein Leben ohne Zucker ist möglich, aber ganz schön hart. Deswegen haben wir acht Tipps gesammelt, die helfen können, den Zuckerkonsum zu reduzieren – ohne komplett auf Süßes verzichten zu müssen.
Kaffee oder Espresso? Der eine besteht aus gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen, die mit heißem Wasser aufgebrüht werden, während der andere … hmmm. Was war noch gleich der Unterschied zwischen Filterkaffee und Espresso? Ein Überblick.
Für Aufbackbrötchen gilt das Gleiche wie für alle Brötchen: Wenn sie zu lange lagern, geben sie ihre Feuchtigkeit ab, auch die Stärke kristallisiert. Die Folge: Die Brötchen werden hart und trocken. Das lässt sich aber verhindern oder zumindest hinauszögern – nämlich mit den folgenden Tipps.
Hafermilch aus dem Supermarkt ist meist im Tetrapack verpackt und damit verantwortlich für jede Menge Müll. Außerdem enthält gekaufte Hafermilch gern mal überflüssige Zusätze. Eine gute Alternative: Hafermilch selber machen. Das ist ganz einfach – und zudem preiswert und umweltfreundlich.
Im Supermarkt sind Ingwershots seit wenigen Jahren der letzte Schrei. Sie sollen das Immunsystem in der kalten Jahreszeit stärken und schmecken dabei schön scharf. Wer es frisch und kostengünstiger mag, kann die kleinen Getränke selbst mixen: Denn Ingwershots selber machen ist einfach und preiswert.
Linsen gelten als gesunde Eiweißquelle – vor allem für Menschen, die sich vegan ernähren. Doch die lange Kochzeit kann abschrecken. Wenn man die Linsen einweicht, verkürzt das die Kochzeit und spart nebenbei Energie.
Salatgurken schmecken in Scheiben als Salat, auf dem Brot oder als Beilage daneben – oder auch einfach als Snack am Stück. Ein Küchenmythos lautet, dass man Gurken schälen soll, bevor man sie verzehrt. Was ist dran?
Dass Pommes nicht die gesündeste aller Mahlzeiten sind, dürfte bekannt sein. Für Menschen, die auf Tierprodukte verzichten wollen, stellt sich darüber hinaus die Frage: Sind Fritten überhaupt vegan? Hier die Antwort.
Sie haben versehentlich ein verschimmeltes Lebensmittel gegessen? Wir haben einen Experten gefragt, was dann zu tun ist. Und können Entwarnung geben: Bei geringen Mengen besteht in aller Regel kein Anlass zur Sorge. Es gibt nur wenige Fälle, in denen erhöhte Wachsamkeit geboten ist.