"Too Good To Go": Lebensmittel lassen sich per App retten

Überschüssige Lebensmittel retten und dabei sparen: Die App "Too Good To Go" ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern, mit sogenannten Magic Bags günstig an übrig gebliebenes Essen zu kommen.
Überschüssige Lebensmittel retten und dabei sparen: Die App "Too Good To Go" ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern, mit sogenannten Magic Bags günstig an übrig gebliebenes Essen zu kommen.
Hafer, Mandel, Kokos oder Soja? Bei der Auswahl der pflanzlichen Milchalternative zählt erst einmal der Geschmack. Doch wer möchte, kann mit der richtigen Auswahl auch richtig Kalorien sparen.
Auf den ersten Blick sieht die Haskapbeere, auch Honigbeere genannt, wie eine unförmige Heidelbeere aus. Die (noch) recht unbekannte Beere gilt als neues Superfood und soll Klimaextremen standhalten können. Handelt es sich hier um die neue Super-Beere?
Vegetarisch grillen: Wer Lust auf Grillen hat, kann das auch ganz ohne Fleisch. ÖKO-TEST hat zahlreiche Tipps für Sie gesammelt, wie Seitan, Tofu und Aubergine auf dem Rost gelingen.
Kalt muss nicht immer roh bedeuten. Auch gekochte Suppen können abgekühlt ungemein lecker schmecken. Fettaugen sind allerdings auf den kalten Varianten unerwünscht.
Es ist Sommer, die Stimmung ist gut: Also los, den Grill anwerfen und diese veganen Köstlichkeiten mit viel Gemüse, Hülsenfrüchten und frischen Kräutern brutzeln. Wer braucht da noch Fleisch?
Verbraucherschützer feierten es als Erfolg, dass auch die Herkunft von nicht abgepacktem Fleisch offengelegt werden muss. Doch jetzt zeigt sich eine Lücke in der Regelung.
Wer Garten- oder Küchenkräuter trocknet, macht sie nicht nur länger haltbar, sondern kann auch viel von ihrem frischen Aroma bewahren. Kräuter lassen sich an der Luft trocknen, im Backofen, der Mikrowelle oder im Dörrgerät. Wir erklären, was Sie wissen müssen.
Fleisch und Gemüse sind normalerweise die Klassiker auf dem Grill – aber auch süßer Nachtisch gelingt prima auf dem Rost. Beispiel: Bananen grillen. Wir erklären, worauf es ankommt, damit die Frucht beim Grillen weder verbrennt noch "davonläuft".
Bunt, sahnig-cremig und einfallsreich dekoriert: So verlockend präsentiert sich Speiseeis häufig in der Eisdiele. Aber was steckt hinter Aussagen wie "aus eigener Herstellung"? Wie kann es sein, dass "Pistazieneis" keine Pistazien enthält? Wir verraten, wie leicht man an der Eistheke getäuscht werden kann.