Hafermehl selber machen: So einfach geht's

Mehl, das aus Haferflocken gewonnen wird, ist eine beliebte Alternative zu klassischem Weizenmehl. Das Schöne: Sie können Hafermehl im Handumdrehen selbst herstellen. Wir zeigen, wie's geht.
Mehl, das aus Haferflocken gewonnen wird, ist eine beliebte Alternative zu klassischem Weizenmehl. Das Schöne: Sie können Hafermehl im Handumdrehen selbst herstellen. Wir zeigen, wie's geht.
Für dieses einfache Quittengelee-Rezept brauchen Sie nur vier Zutaten – und es gelingt ganz ohne Gelierzucker. Praktisch: Der fertige Brotaufstrich ist mehrere Jahre haltbar.
Egal ob selbst gesammelte Waldpilze oder Champignons aus dem Supermarkt: Pilze sind empfindlich und wollen vorsichtig behandelt und richtig gelagert werden. Wir erklären, wie Sie Pilze am besten aufbewahren.
Knoblauch ist zwar gesund, Knoblauchgeruch allerdings sehr unangenehm. Mit unseren fünf Tipps werden Sie den Mundgeruch schnell wieder los. Plus: Ein einfacher Trick, um Knoblauchgeruch an den Händen zu neutralisieren.
Wer zur Erntezeit im Herbst keine kühlen Lagerplätze für sein Gemüse hat, kann auf ein historisches Vorbild zurückgreifen: die Erdmiete. Darin können Kohl, Karotte und Co. locker überwintern.
Haferflocken gelten als Superfood und liegen im Trend. Kein Wunder: Sie sind gut für Herz und Darm, schützen das Immunsystem und sollen sogar beim Abnehmen helfen. Wir verraten, was Haferflocken zu regelrechten Alleskönnern macht.
Sie möchten etwas zum Naschen backen, das aber halbwegs gesund sein soll? Kein Problem: Mit diesem einfachen Rezept für Haferflocken-Kekse nehmen Sie wertvolle Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine zu sich.
Haferschleim zu kochen ist simpel und lässt sich auf etliche Arten nach Wunsch variieren: Puristisch mit Wasser wird Haferschleim zur Schonkost bei Magenproblemen, mit Milch oder Gemüsebrühe zu einem süßen Frühstück oder einer herzhaften Mahlzeit.
Eier perfekt zu kochen ist eine kleine Wissenschaft für sich. Mal ist das Frühstücksei zu hart, mal zu weich, mal platzt es beim Kochen. Wir erklären Ihnen, wie Sie harte und weiche Eier richtig kochen und ob das Anstechen Sinn macht.
Brötchen vom Vortag, Reste vom Abendessen, abgelaufener Joghurt – rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Wir geben Tipps, damit weniger Lebensmittel unnötig in der Tonne landen.