Täglich einen Apfel essen: Was ist an dem Sprichwort dran?

"An apple a day keeps the doctor away": So lautet ein bekanntes Sprichwort. Aber was ist da dran? ÖKO-TEST zeigt, welche gesundheitlichen Vorteile das beliebte Obst tatsächlich hat.
"An apple a day keeps the doctor away": So lautet ein bekanntes Sprichwort. Aber was ist da dran? ÖKO-TEST zeigt, welche gesundheitlichen Vorteile das beliebte Obst tatsächlich hat.
Trockenfrüchte klingen nach einem gesunden Snack für Zwischendurch. Das ist aber nur dann der Fall, wenn man es nicht übertreibt. Denn: Der hohe Zuckergehalt sorgt dafür, dass viele der getrockneten Früchte sich nicht viel von konventionellen Süßigkeiten unterscheiden. Wir haben genauer hingesehen.
Aus dem Müsli sind Haferflocken nicht wegzudenken. Beim Backen hat Hafer zwar einen Haken. Trotzdem können gerade auch die Flocken selbst gebackenem Brot, Brötchen oder Keksen das gewisse Etwas geben.
Über Adventskalender freuen sich Kinder und Erwachsene. Weil in denen für große Genießer aber Alkohol enthalten sein kann, gilt vor allem für Eltern: Augen auf beim Kauf. Denn nicht immer wird darauf hingewiesen.
Kürbisse und Maronen gehören in jede herbstliche Küche. Die Zutaten sind saisonal, lecker und liefern dem Körper Ballaststoffe und Vitamine. Haben Sie schon mal eine Pizza mit Kürbis und Maronen probiert? Wir haben ein leckeres Rezept für Sie.
Selbst scharfe Küchemesser dringen manchmal nur mit Mühe durch dicke Kürbisschalen. Doch es gibt Tricks, die die Arbeit erleichtern. So schneiden Sie Kürbisse ohne Mühe.
Pures Wasser schmeckt alles andere als aufregend. Sirups, Brausedrops und Pulver geben Geschmack – und werden in den sozialen Medien eifrig beworben. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen übt nach einem Marktcheck Kritik an den Produkten.
Ob in Smoothies, Salaten oder Suppen: Grünkohl ist beliebt. Aus gutem Grund, denn er gehört zu den gesündesten Gemüsesorten. Er enthält viele Nährstoffe, die unser Immunsystem stärken. Zugleich ist er kalorienarm. Jetzt im Spätherbst hat der Grünkohl wieder Saison.
Bis in den Herbst hinein fällt die Zucchiniernte oft so üppig aus, dass nicht alles sofort verzehrt werden kann. Aber auch für den Rest des Jahres gilt: Zucchini einfrieren ist eine clevere Lösung. Nur wie geht das am besten – roh oder gekocht? Hier sind Tipps für einen nachhaltigen und leckeren Vorrat.
Jetzt im Herbst ist wieder Maronen-Zeit. Sie können die essbaren Kastanien mit dem herrlich nussig-süßlichen Aroma im Backofen rösten oder im Topf kochen. Hier erfahren Sie, wie Sie Maronen richtig zubereiten.