Kann man Nudeln einfrieren?

Wenn Nudeln übrigbleiben, ist das nicht weiter schlimm: Bereits gekochte Pasta hält einige Tage im Kühlschrank. Sie lässt sich aber auch problemlos einfrieren, wenn Sie einige Punkte beachten.
Wenn Nudeln übrigbleiben, ist das nicht weiter schlimm: Bereits gekochte Pasta hält einige Tage im Kühlschrank. Sie lässt sich aber auch problemlos einfrieren, wenn Sie einige Punkte beachten.
Lust auf Schokolade ganz nach Ihrem Geschmack? Dann greifen Sie zur Schüssel und entdecken Sie die Welt der selbst gemachten Schokolade! Mit einfachen Rezepten und kreativen Toppings zaubern Sie im Handumdrehen süße Kunstwerke.
An den Feiertagen kommen nicht nur Gänse und Braten auf den Tisch, fast immer werden auch Raclettegrill oder Fonduetopf angeheizt. Dabei wird oft mit rohem Fleisch hantiert, was wiederum die Gefahr einer Darminfektion durch Campylobacterkeime erhöht. Einige einfache Vorsichtsmaßnahmen helfen.
An den Weihnachtsfeiertagen lassen wir es uns gerne gutgehen – vor allem kulinarisch. Gerade deshalb sollte man aber versuchen, beim Weihnachtsmenü keine Lebensmittel zu verschwenden. Mit unseren vier Tipps gelingt dieser Vorsatz.
Wer sich nicht direkt vor Weihnachten ins Einkaufsgetümmel stürzen möchte, kann auch jetzt schon einkaufen, gemütlich vorkochen – und sich an den Weihnachtstagen über leckeres Essen freuen. Hier erfahren Sie, welche Gerichte Sie problemlos einfrieren können.
Allermeist sind die frisch gebackenen Kokosmakronen, Ausstecher und Lebkuchen schneller weg als uns lieb ist. Manchmal müssen die Plätzchen aber auch gelagert – und für Weihnachten aufbewahrt werden. Wir erklären, wie Sie Plätzchen am besten lagern und mit welchem Trick Sie harte Kekse wieder weich bekommen.
Scharf, würzig, mild oder fruchtig: Kräuter- und Gewürzöl sorgt bei vielen Gerichten für ein besonderes Aroma – und lässt sich leicht selber machen. Wir zeigen, wie das geht.
Nicht mehr haltbar, also weg damit? Das muss nicht sein. Anders sieht es beim Verbrauchsdatum von Lebensmitteln aus. Wo sind die Unterschiede und worauf sollte man achten?
Der Duft von frisch gebackenen Plätzchen gehört zur Weihnachtszeit einfach dazu. Aber wussten Sie, dass Sie auch beim Backen die Umwelt schonen können? Wir verraten Ihnen, wie Sie mit einfachen Tricks Energie sparen, nachhaltige Zutaten wählen und Abfall vermeiden können – für eine Weihnachtsbäckerei mit gutem Gewissen.
Im Winter steigt bei vielen der Appetit auf heißes, deftiges und schärferes Essen. Auf frisches Gemüse müssen Sie dabei nicht verzichten. Auch in den kalten Monaten gibt es ein gutes Angebot an heimischen Gemüsesorten und Salaten.