Muss man Gurken schälen?

Salatgurken schmecken in Scheiben als Salat, auf dem Brot oder als Beilage daneben – oder auch einfach als Snack am Stück. Ein Küchenmythos lautet, dass man Gurken schälen soll, bevor man sie verzehrt. Was ist dran?
Salatgurken schmecken in Scheiben als Salat, auf dem Brot oder als Beilage daneben – oder auch einfach als Snack am Stück. Ein Küchenmythos lautet, dass man Gurken schälen soll, bevor man sie verzehrt. Was ist dran?
Der Gemüsereis auf Blumenkohlbasis ist ein echter Geheimtipp: Er ist eine leckere Alternative zu herkömmlichem Reis – und enthält zudem wenig Kohlenhydrate. Wir stellen ein schnelles Rezept für Blumenkohlreis vor.
Ein frisch aufgebrühter Früchtetee riecht und schmeckt verführerisch fruchtig. Zudem kann er je nach Jahreszeit von innen wärmen oder als Eistee Durst löschen. Haben Sie schon mal daran gedacht, Früchtetee selber zu machen? Das geht ganz einfach und schmeckt meist auch besser als gekaufter Tee.
Leinsamen gelten als "Superfood" und landen daher oft im Müsli, Joghurt oder Salat. Wir nennen vier Gründe, warum Leinsamen tatsächlich sehr gesund sind – und worauf Sie unbedingt achten sollten, wenn Sie die Körner essen möchten.
Kartoffeln sind lecker und nahrhaft – ohne Frage. Viele lieben die Knolle besonders gekocht und gepellt. Dass mit dem Kartoffelwasser wertvolle Nährstoffe in der Kanalisation versickern, ist schade. Wir erklären, was Sie mit dem Kochwasser von Kartoffeln noch Sinnvolles machen können und worauf Sie achten sollten.
Sind die Spaghetti erst einmal im Sieb, ist das wertvolle Nudelwasser oft schon im Abfluss verschwunden. Dabei ist die stärkehaltige Brühe viel zu schade, um einfach wegzuschütten. Hier finden Sie Möglichkeiten, wozu Sie übrig gebliebenes Nudelwasser in Küche oder Garten noch verwenden können.
Ingwer findet sich in zahlreichen asiatischen Gerichten und wird auch bei uns immer beliebter. Zurecht, denn die Knolle heizt uns von innen ordentlich ein und schmeckt angenehm scharf. Doch ist es tatsächlich gesund, Ingwer roh zu essen?
Sie geben nicht nur Geschmack, sondern halten auch viele gute Inhaltsstoffe bereit: Frische Kräuter. Man sollte sie allerdings wohldosiert essen - sonst drohen Magenbeschwerden.
Die Heinrich-Böll-Stiftung und ihre Partner haben den Pestizidatlas 2022 vorgestellt. Trotz vieler Verschärfungen werden weltweit so große Mengen Pestizide ausgebracht wie nie zuvor, bemängeln die Autoren. Hier finden Sie die wichtigsten Ergebnisse.
Wie gesund ist Orangensaft wirklich? Klar ist: Er enthält viel Zucker. Aber: In dem Getränk stecken viele andere gute Stoffe.