Kürbiskerne selber rösten: Rezept für Pfanne und Backofen

Für selbstgeröstete Kürbiskerne brauchen Sie lediglich eine Pfanne oder einen Ofen und etwas Geduld. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen der gesunde Snack ganz leicht.
Für selbstgeröstete Kürbiskerne brauchen Sie lediglich eine Pfanne oder einen Ofen und etwas Geduld. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen der gesunde Snack ganz leicht.
Maroni, die Früchte der Edel- oder Esskastanie, und Rosskastanien ähneln sich – und haben doch nicht viel gemeinsam. Wir erklären, wie Sie die Kastaniensorten unterscheiden.
Unser Trinkwasser ist von sehr guter Qualität. Trotzdem sorgen sich viele um die Qualität ihres Leitungswassers und legen sich einen Tischwasserfilter zu. Unsinn und zudem gefährlich, warnen Verbraucherschützer.
Eier perfekt zu kochen ist eine kleine Wissenschaft für sich. Mal ist das Frühstücksei zu hart, mal zu weich, mal platzt es beim Kochen. Wir erklären Ihnen, wie Sie harte und weiche Eier richtig kochen.
Essiggurken und Salzgurken sind ein leckerer und äußerst gesunder Snack. Gurken einlegen ist ganz einfach! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Gurken einmachen.
Wenn Sie Äpfel richtig lagern, können Sie das Obst bis zu ein Jahr lang aufbewahren. Wir erklären, auf was Sie dabei achten sollten.
Die Kürbiszeit startet bereits im August und erfreut uns bis in den Winter. Allerdings ist die Kürbis-Saison nicht für alle Sorten gleich. Hier erfahren Sie, wann die Ernte auf dem Höhepunkt ist.
Käse ist schön gelb, Erdbeermarmelade knallrot und Schokopudding natürlich schokoladig braun – doch oft wurde mit Lebensmittelfarbstoffen nachgeholfen, um dem Produkt natürlich aussehende Farben zu verleihen. Dabei sind manche Farbstoffe in Lebensmitteln nicht unbedenklich für die Gesundheit.
Eine Scheibe Brot ist für viele nach wie vor das beliebteste Frühstück und Abendessen. Wer ein besonderes Geschmackserlebnis sucht, sollte einfach einmal Brot selbst backen - mit unserer Anleitung klappt das auf jeden Fall.
Ob zum Frühstück, nach dem Mittagessen oder zum Kuchen: Auf die Tasse Kaffee möchten die wenigsten Menschen verzichten. Aromatisch soll die Bohne sein, nicht überteuert und am liebsten fair gehandelt. Fair-Trade-Kaffee ist ein Erfolgsmodell – auch wenn er erst in jeder zwanzigsten Tasse schwimmt.