Eier-Test: So erkennen Sie, ob ein Ei noch gut ist

Ist das Ei noch gut – oder schon verdorben? Wie frisch rohe und hartgekochte Eier sind, können Sie mit ein paar Tricks feststellen.
Ist das Ei noch gut – oder schon verdorben? Wie frisch rohe und hartgekochte Eier sind, können Sie mit ein paar Tricks feststellen.
Eier in der Osterzeit können einen bitteren Beigeschmack haben. Viele Millionen Legehennen sind damit beschäftigt, für die Osterzeit Eier zu legen – und die Tiere werden nicht immer artgerecht gehalten. Warum Sie bei den gefärbten Eiern aus dem Supermarkt vorsichtig sein sollten.
Sie denken, beim Pastakochen könne man nichts falsch machen? Topf, Sieb, Teller, Mund, fertig. Weit gefehlt! Wir zeigen Nudelfehler, die einem leicht unterlaufen können – und verraten, wie man es besser macht.
Ein gesundes Frühstück ist der optimale Start in den Tag. Nur: Welche Zutaten und Nährstoffe sollte es eigentlich enthalten? Wir haben Tipps, wie Sie abwechslungsreich und gesund frühstücken können.
Bircher Müsli mit feinen Haferflocken, einem frisch geriebenem Apfel und knackigen Nüssen ist DER Müsli-Klassiker schlechthin. Wir zeigen das Rezept für das original Bircher Müsli aus der Schweiz plus Ideen zum Verfeinern.
Nach dem Kälteeinbruch Anfang April, können wir hoffentlich bald auf wärmeres Wetter hoffen - denn das beschert uns auch wieder mehr Abwechslung beim Essen. Schließlich hat es Einfluss auf das Angebot an frischem Gemüse und Obst aus der Region. Neben Bärlauch kommen vor allem Spargel und Rhabarber auf den Teller.
Kaffeekochen ist kein Hexenwerk. Oder doch? Wenn Sie diese acht häufigen Kaffee-Fehler vermeiden, wird Ihr Kaffee zum absoluten Genuss.
Vegane Salami, Mortadella oder Lyoner? Die gibt es bereits zuhauf im Kühlregal. Doch haben Sie schon mal daran gedacht, vegane Wurst einfach selber zu machen? Wir zeigen zwei Rezepte, die nicht nur Veganern schmecken werden.
Verführerisch rot strahlen uns die ersten Erdbeeren in den Supermärkten entgegen. Doch die Früherdbeeren sind weit gereist – und damit alles andere als nachhaltig. Die meisten Erdbeeren kommen aus Spanien, wo ihr konventioneller Anbau die Umwelt schädigt.
Eierlikör ist ein Genuss: Egal ob im Kuchen, zum Eis oder pur. Wer Eierlikör selber macht, kann bewusst auf Eier aus Bodenhaltung verzichten. Eierlikör selber machen ist zudem kinderleicht. Ei, ei, ei – hier verraten wir Ihnen das Rezept für cremigen Eierlikör plus eine vegane Variante.