Lebensmittel auffrischen statt wegwerfen

Harte Semmeln, welker Salat und weiche Karotten haben eine Chance auf ein längeres Leben verdient. Wir verraten Tipps, wie Sie Lebensmittel auffrischen und weiterverwenden können.
Harte Semmeln, welker Salat und weiche Karotten haben eine Chance auf ein längeres Leben verdient. Wir verraten Tipps, wie Sie Lebensmittel auffrischen und weiterverwenden können.
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Statt Chia- lieber Leinsamen, statt Goji- besser Heidelbeeren: Viele heimische Lebensmittel strotzen nur so vor Vitaminen und Mineralstoffen – und haben keine langen Transportwege hinter sich.
Keller, Kühlschrank oder Speisekammer – wo werden Kartoffeln am besten gelagert? Mit diesen fünf Tipps rund ums Kartoffeln Lagern haben grüne, schrumpelige und keimende Knollen keine Chance.
In beinahe jedem Backrezept und auf vielen Fertigprodukten wie Tiefkühlpizzen findet sich der Zubereitungstipps "den Backofen vorheizen". Aber ist das wirklich immer notwendig, oder kann man sich das Vorheizen – und damit Geld und Energie – sparen?
Gekaufte Gemüsebrühe in Würfel- oder Pulverform enthält viele Zusatzstoffe. Die gesunde und leckere Alternative: Die Paste für Gemüsebrühe ohne großen Aufwand selber machen. Dazu brauchen Sie nur Ihr Lieblingsgemüse, Salz und einen Mixer.
Kaum jemand weiß, dass man Wassermelonenschalen fast vollständig essen kann. Da sie zudem lecker sind und wichtige Nährstoffe enthalten, finden Sie hier Tipps, wie Sie die Schale der Wassermelone am besten weiterverwerten können.
Wenn Kartoffeln sich grün verfärben oder große Keime entwickeln, können sie natürliche Giftstoffe bilden. Das sogenannte Solanin kann zu gefährlichen Vergiftungen führen. So erkennen Sie, wann eine Kartoffel giftig ist.
Pilzgerichte sind im Herbst beliebt. Untersuchungen haben aber gezeigt, dass es bei Pilzen aus Supermärkten, Discountern und Gemüseläden häufig Probleme mit der Qualität und Frische gibt. So erkennen Sie, ob Pilze frisch sind.
Gerichte mit Kürbis sind lecker und gesund – aber das Schälen ist oft mühsam. Hier erfahren Sie, bei welchen Sorten Sie den Kürbis schälen müssen und bei welchen Sie die Schale mitessen können.
Maroni, die Früchte der Edel- oder Esskastanie, und Rosskastanien ähneln sich – und haben doch nicht viel gemeinsam. Wir erklären, wie Sie die Kastaniensorten unterscheiden.