Ingwer einlegen: Original Rezept für süßsauren Gari-Ingwer

Autor: dpa / Redaktion (bw) | Kategorie: Essen und Trinken | 06.05.2025

Ingwer einlegen: Original Rezept für süßsauren Gari-Ingwer
Foto: Shutterstock/The Image Party

Dünne Ingwer-Scheibchen bekommt man zu jedem Sushi serviert. Sie eignen sich aber auch für viele Marinaden und Wok-Gerichte – und lassen sich kinderleicht zubereiten.

Süßsauer eingelegter Ingwer, der zu Sushi oder Sashimi gereicht wird, ist bekannt als "Gari". Die Funktion der dünnen Ingwerblätter beim Sushi-Essen ist, den Gaumen zwischen den verschiedenen Sushi-Arten zu reinigen.

Besonders bei rohem Fisch wie Lachs, Thunfisch oder Makrele kann der Geschmack eines Fisches im Mund haften bleiben, was das Geschmackserlebnis der folgenden Sushi-Rolle beeinträchtigen könnte. Der scharfe und leicht süß-saure Geschmack von Gari hilft dabei, den Gaumen zu neutralisieren und die Sinne zu erfrischen.

Es ist einfach, Gari selbst zuzubereiten! Die Foodbloggerin Emiko Davies empfiehlt in ihrem Buch Gohan – Japanische Rezepte für jeden Tag diese Zubereitung:

Zutaten für etwa 150 Gramm Gari:

  • 250 g frische Ingwerwurzel (je jünger, desto besser)
  • 2 TL Salz
  • 125 g Zucker
  • 180 ml Reisessig

Zubereitung:

  1. Älteren Ingwer schälen. Dafür mit der Löffelkante eines Teelöffels über die Schale kratzen. So löst sie sich leicht, ohne dass zu viel Ingwer verloren geht. Dann den Ingwer mit einem Sparschäler oder Gemüsehobel in möglichst dünne Scheiben schneiden.
  2. In eine Schüssel geben und mit Salz bestreuen. Salz in den Ingwer einreiben und diesen 15–30 Minuten ziehen lassen. Zucker und Essig in einem kleinen Topf erhitzen, bis sich der Zucker auflöst.
  3. Das Salz vom Ingwer abwaschen. Wenn der Ingwer älter ist oder nicht zu scharf werden soll, die Scheiben 1 Minute in kochendem Wasser blanchieren. 
  4. Abtropfen lassen und das überschüssige Wasser gründlich ausdrücken. Dann in ein steriles Glas oder einen gut verschließbaren Behälter füllen und die kochend heiße Essigmischung darübergießen.

Ingwer süßsauer einlegen – Tipps & Tricks

  • Jungen Ingwer verwenden: Am besten verwenden Sie jungen, frischen Ingwer, da dieser weniger scharf ist und eine zartere Textur hat. Dieser Ingwer ist auch oft hellrosa, was Ihrem eingelegten Ingwer eine schönere Farbe verleiht.
  • Vorsicht beim Schärfegrad: Wenn Sie den Ingwer zu scharf finden, können Sie ihn nach dem Blanchieren länger im Wasser lassen, um die Schärfe weiter zu reduzieren.
  • Farbe des Ingwers: Wenn Sie möchten, dass der Ingwer eine pinke Farbe bekommt, können Sie ihm einen kleinen Schuss von etwas natürlichem Farbstoff hinzufügen, wie z. B. Saft von Rote Bete. Der Farbton kommt jedoch am besten bei sehr jungem Ingwer zur Geltung.
  • Länger lagern: Eingelegter Ingwer hält sich im Kühlschrank bis zu einem Monat. Wenn Sie ihn länger aufbewahren möchten, können Sie ihn in sterilisierten Gläsern einmachen.
  • Süße und Säure: Das Verhältnis von Zucker und Essig kann nach Geschmack angepasst werden. Wenn Sie es weniger süß oder saurer möchten, variieren Sie die Menge an Zucker und Essig.

Weiterlesen auf oekotest.de: