Rosenkohl roh essen: Ist das gesund?
Bei vielen Kindern kommt das bittere Gemüse nicht gut an, doch Rosenkohl ist gesund und vielseitig in der Küche einsetzbar. Stellt sich die Frage: Kann man Rosenkohl auch roh essen?
Bei vielen Kindern kommt das bittere Gemüse nicht gut an, doch Rosenkohl ist gesund und vielseitig in der Küche einsetzbar. Stellt sich die Frage: Kann man Rosenkohl auch roh essen?
Noch ist es kalt, doch bald klopft der Frühling an die Gartentür – und die ersten Vögel kommen zurück. Wir können den Tieren bei der Wohnungssuche helfen. So suchen Sie den richtigen Nistkasten am richtigen Ort auf.
Große Packung, wenig Inhalt: Beim Öffnen eines Produkts trifft Verbraucherinnen und Verbraucher manchmal die Ernüchterung. Besser dran ist, wer die Mogelpackung rechtzeitig erkennt. Dieser Trick kann helfen.
Sie machen satt und es gibt sie inzwischen an fast jeder Ecke als Döner-Alternative: Falafel sind nicht nur bei Veganern und Vegetariern beliebt. Doch sind die knusprigen Bällchen auch gesund?
Schneeglöckchen, Narzissen, Tulpen: Für uns sind die Frühlingsblumen hübsch anzusehen, für Hunde potenziell gefährlich. Worauf man beim Pflanzen achten sollte und wie man im Ernstfall reagiert.
Zimmerpflanzen bringen Farbe und Wohlfühlatmosphäre in die eigenen vier Wände. Damit das auch so bleibt und die Pflanzen gesund wachsen, haben wir die wichtigsten Tipps zum Gießen von Zimmerpflanzen gesammelt.
Leuchtende Blüten bei Eis und Schnee: Christrosen blühen im winterlich kahlen Garten. Die pflegeleichte Pflanze fühlt sich im Freilandbeet am wohlsten, gedeiht aber auch im Kübel und unter bestimmten Bedingungen sogar in der Wohnung. Wir haben Pflegetipps.
Sollte ich Hähnchen- oder Putenfleisch vor dem Kochen und Braten gründlich waschen? Hier erfahren Sie, welche Hygieneregeln beim Zubereiten von Fleisch wichtig sind.
Einige Lebensmittel enthalten von Natur aus Blausäure. Dabei handelt es sich um eine akut toxische Substanz. Im Interview erklärt Birgit Hinsch, Oecotrophologin bei ÖKO-TEST, bei welchen Nahrungsmitteln man vorsichtig sein sollte und wie Blausäure auf den menschlichen Körper wirkt.
Spätestens zum Ende des Winters entsorgen viele ihre Weihnachtspflanzen. Das muss nicht sein! Mit der richtigen Pflege können Sie Ihre Weihnachtssterne, Amaryllis und Co. bis zum nächsten Advent bringen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht und worauf Sie achten sollten.