Ingwer einlegen: Original Rezept für süßsauren Gari-Ingwer

Dünne Ingwer-Scheibchen bekommt man zu jedem Sushi serviert. Sie eignen sich aber auch für viele Marinaden und Wok-Gerichte – und lassen sich kinderleicht zubereiten.
Dünne Ingwer-Scheibchen bekommt man zu jedem Sushi serviert. Sie eignen sich aber auch für viele Marinaden und Wok-Gerichte – und lassen sich kinderleicht zubereiten.
Im Mai wird es wärmer, die Gefahr von Nachtfrösten sinkt. Sobald es keinen Nachtfrost mehr gibt, dürfen Sie jede Menge Pflanzen direkt ins Freiland säen. Hier der Aussaatkalender für den Monat Mai.
Rhabarber ist lecker – aber nur sehr begrenzt saisonal verfügbar. Damit sie länger etwas davon haben, können Sie Rhabarber einfrieren. Wir erklären, was man beachten muss.
Stauden sind eine Bereicherung für jeden Garten. Jetzt im Frühling ist der optimale Zeitpunkt, um Stauden zu pflanzen. Ab wann dürfen sie ins Beet? Was ist beim Pflanzen wichtig und welche Stauden sind nicht nur schön, sondern auch bienen- und insektenfreundlich? Ein Überblick.
Die Frühlingssonne lockt Scharen von Feuerwanzen aus ihren Winterquartieren. Die Krabbler mit dem rot-schwarzen Muster sitzen in großen Gruppen auf Steinen, an Bäumen und Hauswänden – und sehen gefährlich aus. Viele Hobbygärtner fragen sich, ob sie die Feuerwanzen bekämpfen müssen.
Immer mehr Hummelarten sind vom Aussterben bedroht. Schon kleine Flächen auf Balkon oder im Garten können zum Überlebensraum werden. Hier erfahren Sie, wie Sie ein Hummel-Paradies schaffen – mit wenig Aufwand, aber großer Wirkung.
Heiße Monate waren 2024 vor allem für die Asiatische Tigermücke ideal. Die exotische Mücke breitet sich in Europa aus, auch in Deutschland ist sie immer häufiger anzutreffen. Die tagaktive Tigermücke ist ein potenzieller Krankheitsüberträger und gilt im Stechverhalten als sehr aggressiv. Wie gefährlich ist die Mücke für uns?
Narzissen im Topf leuchten uns gerade in Super- und Gartenmärkten entgegen – und bringen den Frühling ins Wohnzimmer. Doch: Was tun, wenn die Osterglocke im Topf verblüht ist? Die gute Nachricht: Die Topf-Narzisse muss nicht in den Müll. Sie kann im Garten oder auf dem Balkon eingepflanzt werden.
Die ePA für alle ist da. Was genau steht in meiner Akte – und was nicht? Und was kann ich an Zugriffsrechten einstellen? Eine Expertin beantwortet die wichtigsten Fragen.
Auf die Frage, wo sich im Haushalt am schnellsten Pilze und Bakterien einnisten, werden die meisten eher an den Kühlschrank denken als ans Kosmetiktäschchen. Dabei bieten Cremetiegel, Schwämmchen & Co. ideale Bedingungen für Keime – vor allem, wenn einige grundlegende Regeln nicht beachtet werden.