Gebäudeenergiegesetz (GEG): Was ändert sich beim Hausbau?

Das neue Gebäudeenergiegesetz – GEG – soll für mehr Überblick sorgen. Leichte Kost ist es nicht. Es enthält aber ein paar wichtige Regeln für Bauwillige und Mieter.
Das neue Gebäudeenergiegesetz – GEG – soll für mehr Überblick sorgen. Leichte Kost ist es nicht. Es enthält aber ein paar wichtige Regeln für Bauwillige und Mieter.
Ob gebratene Löwenzahnknospen, Pesto aus Brennnesseln oder Mus aus Felsenbirnen: Der Geschmack von Wildpflanzen lässt sich mit nichts Bekanntem vergleichen. Doch nicht nur der Geschmack macht ihren besonderen Reiz aus. Hagebutten, Fichtenspitzen oder Gänseblümchen sind eine ganz natürliche Kost – und für jeden umsonst zu haben. Hier die besten W...
In Deutschland leben im Jahr circa 50 Millionen Mastschweine und fast 30 Millionen Puten. Die meisten werden systematisch verstümmelt, um sie an Haltungsbedingungen anzupassen, die eigentlich nicht artgerecht sind. Das Problem ist somit der Mensch, nicht das Tier.
Immer wieder passiert es, dass wir Bananen nicht schnell genug essen und die Früchte braun und überreif werden. Doch das ist kein Grund, die Banane wegzuwerfen. Wir haben sechs Tipps, wie Sie braune Bananen verwerten können.
Der digitale Impfpass soll schon in wenigen Wochen wieder sorgloseres Reisen ermöglichen. Hier erfahren Sie, was die Regierung plant und wie der virtuelle Impfnachweis funktionieren soll – und auch, warum die neue Anwendung bald schon wieder überflüssig sein könnte.
Abhängig von der Inzidenz gelten unterschiedliche Corona-Regeln: Was am Wohnort noch erlaubt ist, ist ein paar Kilometer weiter vielleicht schon verboten. Die folgenden drei praktischen Apps zeigen, was wo erlaubt ist, und sorgen so für Durchblick im Dschungel der Corona-Regeln.
Im Januar 2021 wurde die CO2-Abgabe als Teil des Klimaschutzpakets der Bundesregierung eingeführt. Heizen und Tanken wird durch den CO2-Preis für viele Haushalte teurer. Doch was bedeutet das für den Alltag und inwieweit teilen sich Mieter und Vermieter die Kosten?
Krebserregendes Ethylenoxid in Wattetupfern von Corona-Schnelltests: Das Thema ist seit Wochen ein Aufreger – und viele Menschen zeigen sich besorgt. Wir erklären, was es mit Ethylenoxid auf sich hat.
Mundspülungen sollen Bakterien im Mundraum abtöten und damit Karies und Plaque verhindern. Aber können Sie auch gegen Coronaviren wirken? "Jein", sagen erste Studien. Besser bedient sind Sie mit den empfohlenen Schutzmaßnahmen.
In Aquakulturbetrieben werden Fische und andere Gewässerlebewesen kontrolliert aufgezogen, gehalten und vermehrt. Da stellt sich eine wichtige Frage: Gibt es bei der Aquakultur ähnliche Fehlentwicklungen wie bei anderen landwirtschaftlichen Tierhaltungen?