Rasenschnitt sinnvoll nutzen: Düngen, Mulchen, Kompostieren

Vor allem im Frühling und Sommer, wenn regelmäßig gemäht wird, fällt jede Menge Rasenschnitt an. Wohin damit? Zum Wegwerfen ist das Schnittgut viel zu schade.
Vor allem im Frühling und Sommer, wenn regelmäßig gemäht wird, fällt jede Menge Rasenschnitt an. Wohin damit? Zum Wegwerfen ist das Schnittgut viel zu schade.
Muttertag, Geburtstag, Valentinstag – oder einfach so: Blumensträuße sind ein beliebtes Geschenk. Wenn die Blumen welk werden und die Freude über den bunten Strauß ein Ende hat, stellt sich die Frage: In welchen Müll gehören Blumenstrauß, Dekoelemente und die Verpackung?
Auf dem Burger oder zum Abendbrot: Gewürzgurken sind beliebt. Schnell ist da ein Gurkenglas geleert – und dann? Das Gurkenwasser in den Abguss kippen? Lieber nicht, denn die Flüssigkeit lässt sich in der Küche vielseitig weiterverwenden. Wir geben Tipps.
Sie sind lautlos, bunt und wunderschön: Schmetterlinge zählen zu den schönsten Frühlingsboten. Leider sind die Insekten zunehmend bedroht. Mit diesen Tipps können Sie Zitronenfalter, Kohlweißling, Ochsenauge und Co. unterstützen.
Trockenheit, Klimawandel und schrumpfende Lebensräume machen Eichhörnchen das Leben schwer. Besonders im Frühling geraten viele Tiere in Not. Warum ihre Situation immer kritischer wird – und wie Sie mit einfachen Maßnahmen helfen können.
Frühjahrs- und Sommerblüher kommen zu unterschiedlichen Zeiten in die Erde. Wir erklären, welche Zwiebel- und Knollenpflanzen Sie jetzt setzen dürfen.
Ein gepflegter Rasen mag schön aussehen, für die Tierwelt ist er aber ziemlich nutzlos. Die Aktion "No Mow May" will mit dem mähfreien Mai etwas gegen das massive Insektensterben tun. Was hat es mit dem Trend auf sich und was bringt er?
Vorräte anlegen – schön und gut. Aber manches gerät im hinteren Regal in Vergessenheit und ist dann nicht mehr brauchbar. Oder doch? Entdecken Sie Lebensmittel, die bei richtiger Lagerung nahezu unbegrenzt haltbar sind. Sie sind ideal für die Vorratshaltung und zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung.
Saure Sahne, Schmand oder doch Crème fraîche? Die drei Milchprodukte sehen sich zum Verwechseln ähnlich, haben aber klare Unterschiede – nicht nur beim Fettgehalt, sondern auch beim Einsatz in der Küche. Dieser Artikel erklärt, wann welches Produkt am besten passt.
Wenn Bäume, Sträucher und Gräser blühen, bedeutet das für Allergikerinnen und Allergiker meist Stress. Dann ist Hilfe gesucht. Aber hat die eigene Ernährung einen Einfluss auf Heuschnupfen? Welche Lebensmittel können eine Pollenallergie lindern – oder verschlimmern? ÖKO-TEST hat den Überblick.