Nudeln kochen: 5 Tipps für die perfekte Pasta

Das Salz erst ins kochende Nudelwasser oder gleich in den Topf? Und wie viel Wasser brauchen Sie überhaupt? Mit unseren Tipps zum Nudeln kochen gelingt Ihnen die Pasta in Zukunft garantiert.
Das Salz erst ins kochende Nudelwasser oder gleich in den Topf? Und wie viel Wasser brauchen Sie überhaupt? Mit unseren Tipps zum Nudeln kochen gelingt Ihnen die Pasta in Zukunft garantiert.
WhatsApp ist noch immer der beliebteste Messenger-Dienst. Doch der Unmut vieler Nutzer über die neuen Nutzungsbedingungen und die enge Verbindung zu Facebook wächst, viele denken über einen Wechsel zu einem anderen Messenger nach. Wir stellen Ihnen die drei wichtigsten WhatsApp-Alternativen mit Fakten auf einen Blick vor: Telegram, Signal und Th...
Viele Menschen empfinden den Corona-Test mittels Rachenabstrich als unangenehm bis schmerzhaft. Zudem sind die herkömmlichen PCR-Tests aufwendig: Für sie wird viel Personal, Zeit und Schutzausrüstung benötigt. Eine Alternative zu PCR-Tests könnten Gurgeltests sein.
Kaum ist der Winter da, haben viele Menschen kalte Füße. Vor allem Frauen klagen in der kalten Jahreszeit oft über Eisfüße. Warum das so ist, erfahren Sie hier – plus 10 heiße Tipps gegen klamme Zehen.
Möglichst viele neue Bäume pflanzen und dadurch den Klimawandel verlangsamen oder sogar umkehren – das klingt in der Theorie gut. Doch wirkt sich Aufforstung auch in der Praxis positiv auf das Klima aus? Oder bringen neugepflanzte Bäume in Wirklichkeit nur wenig?
Das Benutzen von Deo gehört in den meisten Bädern zum morgendlichen Hygieneritual. Wer auf Plastik oder bedenkliche Inhaltsstoffe in gekauften Deos verzichten möchte, kann Deocreme einfach selber machen.
Die Tage sind im Winter kurz, das Sonnenlicht ist rar – der Lichtmangel schlägt vielen Menschen aufs Gemüt. Bei Herbst-Winter-Depressionen kann eine Lichttherapie helfen.
Urban Gardening verwandelt innerstädtische Brachflächen und private Balkone und Dachterrassen in blühende Gemüsegärten. Doch was verbirgt sich hinter dem Konzept? Und welche Fehler sollte man vermeiden? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Schnell eine leckere Pasta vom Italiener oder ein feines Curry vom Asiaten mitnehmen? Take-away-Essen ist gerade im Lockdown eine schöne Abwechslung – wäre da nicht der viele Abfall, den die Take-away-Verpackungen verursachen. Esssen-to-go geht aber auch ohne Styropor-Verpackungen und Alu-Schalen.
Es ist ein Dilemma: Wir lieben die Natur – doch wenn wir rausgehen, schaden wir ihr oft. Denn unsere Outdoor-Bekleidung steckt häufig voller Chemie. Beim Kauf von Jacken, Hosen und Unterwäsche für die nächste Outdoor-Tour können Sie konkret darauf achten, die Umwelt weniger zu belasten.