Pflanzen mit Mineralwasser gießen: Kann das schaden?

Autor: Lino Wirag | Kategorie: Freizeit und Technik | 07.07.2025

Ist Mineralwasser gut, um Pflanzen zu gießen?
Foto: Shutterstock/Toyakisphoto

Auch Pflanzen wollen geliebt und gut gepflegt werden. Ist es deshalb eine gute Idee, die Gewächse mit Mineralwasser(-Resten) zu gießen? Oder können Pflanzen dadurch vielleicht sogar Schaden nehmen? Wir haben die Antwort.

Mineralwasser mag für Menschen ein empfehlenswerter Durstlöscher sein – aber gilt das auch für Pflanzen? Konkret: Ist es sinnvoll, wenn Sie den abgestandenen Inhalt Ihrer Sprudelflaschen in die Blumenvase oder anderen Zimmerpflanzen geben? Oder sollten Sie das lieber nicht machen, um Ihren Pflanzen nicht zu schaden?

Darf man Pflanzen mit Mineralwasser gießen?

Die Antwort wird Sie erleichtern: Pflanzen kommen mit altem (und auch frischem) Mineralwasser grundsätzlich problemlos zurecht.

Die Gewächse sprechen auf das mineralisierte Wasser ähnlich gut an wie Menschen, schließlich benötigen sie bestimmte Mineralien oder Spurenelemente genauso wie wir, um zu gedeihen. Dazu gehören etwa Kalium, Kalzium und Magnesium, die sich eigentlich in allen Mineralwässern auf dem Markt befinden, aber genauso in gewöhnlichem Leitungswasser nachweisbar sind (wenn auch vielleicht in niedrigeren Konzentrationen).

Die Kohlensäure, die in bestimmtem Mineralwasser enthalten ist, ist den Gewächsen übrigens ziemlich egal.

Die allerbeste Nährstoffzufuhr erhalten Pflanzen übrigens weder durch das Gießen mit Trinkwasser noch durch einen gelegentlichen Schluck Mineralwasser. Beide sind eher auf die Bedürfnisse von Menschen ausgerichtet – und gerade Leitungswasser enthält mitunter mehr Kalk, als einigen Gewächsen lieb ist.

Wenn Sie Zimmerpflanzen ausschließlich mit Wasser aus dem Hahn gießen, kann sich zudem ein weißer Kalkbelag bilden, der oft mit Schimmel auf der Blumenerde verwechselt wird.

Pflanzen am besten mit Regenwasser gießen

Am besten zum Gießen eignet sich in den meisten Fällen Regenwasser. Das gilt selbst für Zimmerpflanzen.

Leicht verständlich, wenn man bedenkt, dass die Blumen und Sträucher, die wir uns ins Haus holen, in der Natur auch nur durch den Regen versorgt werden. Sie haben sich deshalb bereits optimal an die Regenwasserzufuhr angepasst. Düngen dürfen Sie Ihre grünen Lieblinge natürlich trotzdem.

Ein weiterer Grund, der fürs Regenwasser spricht: Es ist kostenlos.

Weiterlesen auf oekotest.de: