Rekord bei erneuerbaren Energien – Ausbau reicht aber nicht

Die Kapazität erneuerbarer Energien wächst so schnell wie nie – doch ist das Tempo immer noch zu langsam, um die Klimaziele bis 2030 zu erreichen.
Die Kapazität erneuerbarer Energien wächst so schnell wie nie – doch ist das Tempo immer noch zu langsam, um die Klimaziele bis 2030 zu erreichen.
Der Herbst hat begonnen – und damit die Zeit, in der Bäume und Sträucher ihre Blätter abwerfen. Was tun mit all dem Herbstlaub? Hier finden Sie fünf Tipps, wie Sie Herbstlaub sinnvoll recyceln können.
Geranien gehören zu den beliebtesten Balkonpflanzen. Ein Grund dafür: Bis weit in den Herbst blühen sie ohne Pause. Allermeist landen die Pflanzen aber zum Ende der Balkonsaison im Müll. Dabei sind Geranien mehrjährig und können mit ein paar Tricks mühelos überwintert werden.
Über zehn Millionen Tonnen Elektroschrott fallen jährlich in Europa an. Warum darin ein großes Potenzial schlummert und was jeder Haushalt beitragen kann.
Leuchtend orange, vitaminreich und voller gesunder Nährstoffe – Sanddorn ist ein echtes Superfood. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für die Ernte, wie sammelt man die stacheligen Beeren am besten und was kann man alles daraus machen? Unser Ratgeber zeigt, wie Sie Sanddorn sicher und effektiv ernten.
Es ist keine Seltenheit, dass man an einem Herbstabend einem Igel begegnet. Sobald die Tage kälter werden, suchen sich die Tiere einen geeigneten Platz für den Winterschlaf. Mit einigen Handgriffen können Sie selbst ein Igelhaus bauen, in dem die Stacheltiere sicher überwintern können.
Laub fegen war gestern! Einfach mit dem Rasenmäher drüber und fertig? Was nach einer riesigen Arbeitserleichterung klingt, kann Ihrem Rasen schaden, wenn Sie es falsch machen. Wir erklären, wann Laubmulchen sinnvoll ist – und wann Sie das Laub besser entfernen sollten.
Es ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung bei Klein und Groß: Enten füttern. Doch so begeistert sich die Wasservögel auch über Brotstückchen hermachen, meist ist es keine gute Idee, Enten zu füttern. In manchen Städten kann es sogar eine Geldstrafe nach sich ziehen.
Wandelröschen verwandeln Garten und Balkon in ein farbenfrohes Blütenmeer. Da die Pflanze keinen Frost verträgt, muss sie im Herbst rechtzeitig ins Winterquartier gebracht werden. Hier erfahren Sie, wie Sie das Wandelröschen gut durch den Winter bringen.
Der Feigenbaum bringt mediterranes Flair in unsere Breiten – doch der Winter kann eine Herausforderung für ihn sein. Mit unseren Expertentipps sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Feige sicher durch die kalte Jahreszeit zu bringen.